Bürgerräte
Bürgerräte sind Versammlungen per Losverfahren, die ein verkleinertes Abbild der Gesellschaft zusammenbringen. Für eine gewisse Zeit arbeiten zufällig ausgewählte Bürger*innen gemeinsam an politischen Fragestellungen. Durch Informationsaustausch, Diskussionen und Beratung mit Expert*innen erarbeiten die Teilnehmenden Empfehlungen, die der Politik und Verwaltung als wichtige Entscheidungsgrundlage dienen. So können auch Menschen in politische Prozesse einbezogen werden, die sonst kaum Kontakt dazu haben. Gerade bei strittigen Themen wie der Klima-, Bildungs- oder Sozialpolitik wollen wir Bürgerräte in Sachsen-Anhalt etablieren. Sie helfen, einen gesellschaftlichen Konsens zu entwickeln, der aus sachlicher Debatte erwächst – und nicht aus parteitaktischem Kalkül oder einseitigem Lobbyismus. Bürgerräte können in diesem Sinne als „fünfte Gewalt“ als sogenannte „Konsultative“ der Politik wirken. Dafür ist es wichtig, dass solche Räte in den jeweiligen Kommunen und auf Landesebene auch von den Bürger*innen selbst angestoßen werden können. Liegen Ergebnisse eines Bürgerrates vor, ist die verbindliche Nutzung dieser in den entsprechenden politischen Gremien sicher zu stellen.