Mehr Teilhabe bei Wahlen
Wir wollen den Ausschluss großer Bevölkerungsgruppen von Wahlen beenden. Wie lange dürfen wir jungen Menschen das Wahlrecht vorenthalten? Wir meinen: höchstens bis zum 14. Geburtstag. Wer strafmündig und religionsmündig ist, sollte auch politisch mitentscheiden dürfen. Erst dann hat die Politik einen echten Anreiz kinder- und jugendgerecht zu sein. Politik darf nicht einzig von Erwachsenen für Erwachsene gemacht werden. Erst als Teil der Wählerschaft werden junge Menschen wirklich ernst genommen.
Auch Menschen mit festem Wohnsitz in unserem Land sind Teil der politischen Gemeinschaft, Staatsbürgerschaft hin oder hier, wer hier lebt hat mitzuentscheiden. Daher wollen wir das Wahlrecht öffnen für Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die hier langfristig ihren Lebensmittelpunkt sehen.