Skip to content

Text diskutieren

Für eine demokratische Gesellschaft in Gänze, also einer Gesellschaft für Alle, müssen wir Mitwirkung immer und überall mitdenken – nicht nur in der Politik, sondern in allen Lebensbereichen. Damit uns das in Sachsen-Anhalt noch besser gelingt, brauchen wir ein ganzes Bündel demokratischer Maßnahmen für unsere Kitas, Schulen und Hochschulen.

Kommentierphase active
Abschnitte/Absätze des Textes kommentieren

Mehr Mitbestimmung von Schüler*innen

Gesellschaftliches Engagement darf nicht durch die Schulpflicht übermäßig erschwert werden. Der Bildungsauftrag der Schule wird auch erfüllt, wenn Schüler*innen sich gesellschaftspolitisch einbringen und Verantwortung übernehmen – dafür darf auch mal ein Schultag ausfallen. 

Wir wollen Rechte und Kompetenzen der Schüler*innenvertretungen ausbauen. Die Stadt- und Kreis-Schüler*innenräte sollen mehr Gewicht bekommen und wir wollen den Landesschülerrat stärker in die Landespolitik einbinden. Auch wollen wir Demokratie für Schüler*innen im Schulalltag erfahrbar machen. Demokratiebildung soll fächerübergreifend in den Schulalltag integriert werden. Schüler*innen sollen auch die Inhalte des Unterrichts aktiv mitgestalten können.