Planetenweg Amrum
Ich möchte ein Projekt für einen thematischen Wanderweg vorstellen, den ich unter mehreren Aspekten für sehr wertvoll und bereichernd für die Insel Amrum halte. Während zwei Fahrradwege bereits thematisch charakterisiert wurden („Waldweg“, „Wiesenweg“), gibt es kaum thematische Wanderwege. Die Einrichtung eines „Planetenweges“ bietet sich auf Amrum durch die Inselgröße geradezu an, da für die Durchführung eine Luftlinie von ca. 6 km benötigt wird. Ein Planetenweg existiert in Europa bereits an über 100 Orten, die meisten in Deutschland, und manche Urlauber haben den Ehrgeiz, alle Planetenwege einmal abzulaufen.
Das Grundprinzip ist folgendes: Von einem zentralen Punkt (Sonne) werden im Maßstab 1:1 Mrd. die Positionen der Planeten unseres Sonnensystems markiert und mit Darstellungen und Informationen über die Planeten versehen. Für Amrum stelle ich mir folgende Route/Anlaufpunkte vor:
(Kartenquelle: Google)
0. Sonne: Leuchtturm
1. Merkur: Abstand 58 m, auf der Zufahrt zum Leuchtturm
2. Venus: Abstand 108 m, auf der Zufahrt
3. Erde: Abstand 150 m, etwa Höhe kleiner Parkplatz vor der Zufahrt
4. Mars: Abstand 228 m, am Radweg, etwa Höhe Heidekate
5. Jupiter: Abstand 778 m, am Radweg nach Wittdün, etwa Höhe Vogelkoje
- dann Weg um die Vogelkoje – Guskölk – zwischen Süddorf und Steenodde Richtung Watt
6. Saturn: Abstand 1434 m, Höhe etwa dort, wo der Krümwaal vom Weg gequert wird
- dann zum Kliff, am Watt entlang Richtung Nebel - Norddorf
7. Uranus: Abstand 2872 m, am Nebeler Watt, etwa Höhe Böle-Bonken-Wai
8. Neptun: Abstand 4495 m, etwas südlich von Haus Burg, Annlunn
- dann Miadwai Richtung Badestrand
9. Pluto: Abstand 5906 m, Miadwai, etwa Höhe Foto-Quedens/Trafostation (Nach neuesten Definitionen zählt der Pluto nicht mehr zu den Planeten, würde ich aber als Schlusspunkt dazu nehmen)
10. Naturzentrum mit einer ausführlichen Dokumentation.
Touristisch besonders reizvoll ist dabei der Querschnitt durch die gesamte Inselnatur: 1. Düne, 2. Wald, 3. Heide, 4. Niederung, 5. Geest, 6. Kliff, 7. Salzwiese, 8. Deich, 9. Marsch. Diese Landschaften repräsentieren quasi die „Planeten“ des „Amrumer Sonnensystems“. Der Wanderweg ist natürlich etwas länger als 5906 m (Luftlinie), es sind wohl ca. 9 km, also Dauer etwa 2 bis 3 Stunden.
Über Planetenwege informiert auch ein Artikel in der Wikipedia: