Digitales Gewässernetzwerk Ochtum / Welse / Randgraben / Delme
Projekt digitales Gewässernetzwek Ochtum / Delme / Randgraben / Welse mit ausgestatteten modernen Gewässermessstellen, Sperrwerken, Stauwerken, Pumpwerken und Sielwerken. 52 Messstellen wurden bereits digital eingerichtet auf der Internetseite von www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de
In Zeiten des Klimawandel mit:
1. möglichen lang anhaltenden Regenereignissen im Gewässernetzwerk Ochtum / Randgraben, Welse / Delme
2. zunehmenden Hochwasserereignissen in der Weser
3. bei steigendem Meeresspiegel der Ozeane und der Weser
ist ein abgestimmtes Wassermanagement im Einzugsbereich vom Randgraben/ Ochtum von besonderer Bedeutung.
Die Organisation von www.wasser-ist-ein-kostbares-gut.de (Projekte für SchülerInnen, StudentInnen & BerufsschülerInnen & Umweltinteressierten) fordert daher mehr Investitionen von der Gemeinde Gabderkesee in ein abgestimmtes Gewässermangement im Bereich des Gewässernetzwerkes Randgraben / Welse /Ochtum.
Ein besseres Wassermanagement im Einzugsbereich bedeutet nicht nur Hochwasser - sondern auch Gewässerschutz.
In der Gemeinde Ganderkesee wurden bestehende Kläranlagen abgeschafft.Bei Starkregenereignissen führte dieses in der Vergangebheit zu Gewässerverschmutzungen. Bei mittlerweile 30.000 Einwohnern und zahlreichen Gewerbegebieten kommt verschmutztes Wasser bei Starkregenereignissen beim weit entfernten Klärwerk in Delmenhorst nicht immer an.Es kommt hierdurch u.a. zu starken Verschmutungen im Randgraben. Hunderte Fische sind hierdurch bei einem Starkregenereignis in diesem Jahr im Randgraben gestorben.
Weitere Gewerbegebiete und Wohngebiete können nur ausgewiesen werden wenn ein abgestimmtes Wassermanagement dafür sorgt das es zu keinen Gewässerverschmutzungen und Hochwasser im Bereich des Randgrabens, der Welse & Dummbäke, Delme und Ochtum kommen kann.
Große Teile der Gemeinde Ganderkesee in Heide, Schierbrok, Schönemoor sind durch den Klimawandel von Hochwasser bedroht. Die Umsetzung dieses Projekts ist daher von besonderer Bedeutung.