Skip to content

Information

Der "Dienst am Nächsten" - Fürsorge und Untersützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen - ist im Christentum seit seinen Anfängen fest verankert. Über die Jahrhunderte haben sich deshalb viele sozial-diakonische Einrichtungen und Angebote christlicher Prägung entwickelt. Sie kümmern sich um unterschiedliche soziale Belange. Heute sind in Berlin, Brandenburg und in der schlesischen Oberlausitz rund 400 diakonische Träger mit über 1.600 Einrichtungen präsent. Sie verbindet ihre Verankerung in der evangelischen Tradition. Ob Altenhilfe und -pflege, Behindertenarbeit, Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Jugendhilfen und Beratungsstellen – Diakonie arbeitet für Menschen. Insgesamt sind 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Zehntausende Ehrenamtliche unterstützen diese Arbeit.

Im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) sind diese Träger als Landesverband zusammengeschlossen. Der Verband erfüllt für seine Mitglieder die Funktion des Dachverbandes. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt er ihre Interessen gegenüber der Politik und in der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Neben der direkten Interessenvertretung setzt sich der Landesverband in Presse und Öffentlichkeit für mehr Gerechtigkeit und soziale Teilhabe ein.

Fünf Fachverbände beraten und betreuen die Einrichtungen in den Bereichen Altenarbeit, Behinderten- & Suchthilfe, Kita, Jugendhilfe und Krankenhäuser. Der Arbeitsbereich Existenzsicherung & Integration befasst sich mit sozialer Inklusion und der Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung. Dabei geht es vor allem um die Partizipation sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Das qualifizierte Ehrenamt und die Freiwilligendienste werden im Arbeitsbereich Ehrenamt & Engagement unterstützt und gefördert.

Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wird getragen von:

  • der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
  • der Evangelisch-methodistischen Kirche
  • der Evangelischen Brüdergemeine Herrnhut
  • der Heilsarmee
  • der Selbständigen Evangelischen-Lutherischen Kirche
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+