Wohlfühlort für Bewohner und Gäste
Ich bin hier her gekommen um einen Wohlfühlort zu haben, Friedrichstadt biete dafür die besten Voraussetzungen die ich auch gerne nutze, besonders gefällt mir die Kombination von Kleinstadt mit Infrastruktur, Naturnähe und überwiegend entspannten Leuten. Zusätzlich das lebhafte Treiben bei den Veranstaltungen und nicht zuletzt die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf dem Wasser. Schade ist nur das die Projekte Hausboote und Tini Houses nicht mehr auf der Tagesordnung sind.
Einige Dinge würden mir gut gefallen wenn sie anders wären:
Erstens:
Müllentsorgung derzeit mit 3-4 Standardtonnen auch für Kleinhaushalte, eine würde mir reichen sofern es für die Wertstoffe zentrale Entsorgungsstellen gäbe (so wie Altglascontainer) z.B. auch für Papier und gelben Sack. Der große Müllwagen brauchte nicht so oft durch die engen Gassen fahren und in den kleinen Hinterhöfen ist auch mal Platz für ein Fahrrad, SUP etc. Zudem braucht auch keine Mülltonne durch so manch eine Wohnung gezogen werden. Das eigentlich schon die Hygiene verbietet.
Zweitens:
Die Parkplatzsituation wurde ja schon einige Male in Angriff genommen. Vielleicht sollte die ganze Stadt nur Kurzzeitparkplätze und einen zentralen Platz für Leihautos (Dörpsmobil) haben. Den Autobesitzern sollte je Haushalt einen Dauerplatz für das erste Auto auf einer Parkpalette gegen Jahresgebühr in unmittelbarer Nähe der Altstadt angeboten werden. Dann wäre die Stadt entlastet, das Gewerbe kann angefahren werden um Erledigungen zu tätigen, und die Anwohner machen den Platz frei für einen noch attraktiveren Ort. Be- und Endladen bis 30 Min sollte generell frei sein.
Drittens:
Der Wochenmarkt ist mit den 3-5 Ständen leider nicht attraktiv, das Angebot in Husum und Heide lockt mich da mehr, ich habe zwar keine zündende Idee für eine Belebung aber ich wünschte mir wieder Käse, Milchprodukte und einen leckeren Imbiss der gerne auch mal ausgefallen, gesund und wechselnd einhergeht.
Grundsätzlich denke ich das Friedrichstadt auf einem guten Weg ist.