Klimaanpassungsstrategie
Klimaanpassungsstrategie
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in unserer Region längst spürbar: Starkregen, Hitze- und Dürreperioden sowie Unwetter mit Überflutungen, Hagel und Stürmen haben Gelnhausen in den vergangenen Jahren wiederholt getroffen. Mit dem fortschreitenden Klimawandel nehmen diese Extremwetterereignisse weiter zu – sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Intensität und Dauer.
Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, hat Gelnhausen gemeinsam mit den Nachbarkommunen Gründau und Linsengericht eine Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie, die darauf abzielt, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren, die Schäden für Menschen, Natur, Wirtschaft und Infrastruktur zu reduzieren und die Klimaresilienz von Gesellschaft und Ökosystemen zu verstärken. Durch die Umsetzung gezielter Maßnahmen soll eine systematische und flächendeckende Vorsorge gewährleistet werden – zum Schutz von Leben, Gesundheit und Lebensgrundlagen.
Ab 1. September 2025 startet das zweijährige Projekt Klimaanpassungsstrategie, das vom BMUKN gefördert wird. In enger Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Akteuren, Fachverwaltungen und politischen Entscheidungsträgern wird ein umfassender Fahrplan für die Klimaanpassung erarbeitet. Die Strategie dient nicht nur als Leitfaden für zukünftige Maßnahmen, sondern ist auch eine wichtige Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln auf Landes- und Bundesebene.
Contact for questions
Rahul Ingle
Projektleiter Klimaanpassungskonzept
Barbarossastadt Gelnhausen
Obermarkt 7 | 63571 Gelnhausen
Telephone: 06051 830-0
Email WebsiteOnline participation
Ihre Erfahrungen mit Extremwetter in Gelnhausen
Die Auswirkungen der Klimakrise sind in unserer Region längst spürbar: Gelnhausen wurde in den vergangenen Jahren wiederholt von Starkregen, Hitze- und Dürreperioden sowie Unwettern mit Überflutungen, Hagel und Stürmen getroffen. Die Stadt hat vor, eine Klimaanpassungsstrategie zu erarbeiten. Mit dieser anonymen Umfrage möchten wir Ihre Erfahrungen sammeln. Ihre Antworten helfen uns, gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung in Ihrer Umgebung zu entwickeln.