Rahmenplan

Durch die geplante verkehrliche Neuordnung entstehen im Bereich zwischen Gerostraße, Brielower Straße und Willi-Sänger-Straße neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung. Der vorliegende städtebauliche Entwurf zeigt, wie aus diesem verkehrlich geprägten Gebiet ein lebendiges, grünes Quartier werden kann, das Wohnen, Arbeiten und Begegnung miteinander verbindet.
Das Herzstück bildet ein neuer Wohnblock mit urbanem und durchmischtem Wohnen im zentralen Baufeld. Die geschlossene Blockrandbebauung mit fünf Geschossen orientiert sich bewusst an der dichten Baustruktur der Brandenburger Altstadt und betont die Zugehörigkeit zur Innenstadt. Gleichzeitig entstehen neue Qualitäten: Ein geschützter, grüner Innenhof bietet einen ruhigen Ort für Nachbarschaft und Aufenthalt, während flexible Wohnungszuschnitte verschiedene Nutzergruppen ansprechen.
Die umliegenden Straßenräume werden grundlegend aufgewertet und erhalten einen neuen Charakter. Die Brielower Straße zwischen dem neuen Wohnquartier und dem Walther-Rathenau-Platz wird zur attraktiven Wohnlage mit ausgedehnten Grünstreifen, neuen Aufenthaltsbereichen und einer beidseitigen Baumbepflanzung mit Alleecharakter. Auch die Willi-Sänger-Straße profitiert von der Verkehrsentlastung: Ein begrünter Mittelstreifen, erweiterte Baumreihen und zusätzliche Grünflächen verbessern das Mikroklima und schaffen mehr Aufenthaltsqualität.
Für das Schulgelände werden wichtige Schutzmaßnahmen umgesetzt: Eine begrünte Lärmschutzwand entlang der neuen Trasse schützt die Schulgemeinschaft und schafft gleichzeitig einen ökologischen Mehrwert als vertikale Grünfläche. Die durch den Rückbau des Parkplatzes frei werdenden Flächen und die Aktivierung der Brachflächen westlich der Schule eröffnen neue Möglichkeiten. Langfristig hält die Stadt diese Flächen als Optionsflächen für verschiedene Nutzungen vor – denkbar sind beispielsweise ein Multifunktionsgebäude für die Schule oder ein Parkhaus.
Wir bitten um Hinweise:
Was passt auf Grundlage dieses Entwurfes besonders gut an diesen Standort?
Was fehlt Ihnen in dieser Planung?