Skip to content

Nutzungs- und Freiraumkonzept

Axonometire

Legende

Der neue Wohnblock soll nicht nur dringend benötigten Wohnraum schaffen, sondern auch einen Mehrwert für das gesamte Quartier bringen und bestehende Nutzungen sinnvoll ergänzen. Die oberen Geschosse zur Gerostraße bieten attraktiven Wohnraum, während die Erdgeschosszone urbane Funktionen aufnimmt und zur Straße hin aktiviert wird.

Entlang der frequentierten Gerostraße und an den städtebaulich wichtigen Gebäudeecken sind lärmrobuste Nutzungen vorgesehen – Einzelhandel und soziale Einrichtungen, die den Straßenraum beleben und eine urbane Atmosphäre schaffen. 

Aus der bisherigen Bürgerbeteiligung wurde ermittelt, dass sich die Anwohnenden die Schaffung von Begegnungsorten und – angeboten sowie Angebote für Kinder und Jugendliche wünschen. Konkret denkbar sind beispielsweise ein Bürger- oder Mehrgenerationentreff an der ruhigeren Ecke zur Bergstraße als nachbarschaftlicher Ankerpunkt, ein Kinder- und Jugendtreff, ein Repair-Café oder ein Stadtteilcafé. Weitere mögliche Nutzungen sind ein Bioladen für die Nahversorgung oder eine Arztpraxis.

Zur Seite des Walther-Rathenau-Platzes bleibt das Gebäude dem reinen Wohnen vorbehalten und nutzt so die qualitätsvolle, ruhigere Lage an den Grünanlagen optimal aus.

 

Wir bitten um Hinweise:

Welche der genannten Nutzungen sind für Sie besonders wichtig?

Haben Sie andere Ideen für die Erdgeschossnutzung?

 

Für detailliertere Informationen zu einzelnen Teilbereichen des Entwurfs lesen Sie in den nächsten Kapiteln weiter. Auch dort haben Sie die Möglichkeit die Inhalte zu kommentieren.

adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+