Teilbereich C: Optionsfläche
Lärmschutz und Zukunftspotenzial
Die Oberschule am Rand des neuen Quartiers ist ein wichtiger Bildungsstandort, der durch die veränderte Verkehrssituation neue Herausforderungen, aber auch Entwicklungschancen erhält. Anliegen aus der Beteiligung wie Lärmschutz und sichere Fahrradstellplätze fließen in die unmittelbaren Planungsüberlegungen ein.
Ein zentrales Thema ist der Schutz der Schulgemeinschaft vor Straßenlärm: Nach aktuellem Stand der Lärmschutzbegutachtung werden Lärmschutzmaßnahmen für die Schule nötig sein. Entlang der neuen Trasse soll deshalb eine begrünte Lärmschutzwand entstehen (s. Abbildung unten): als funktionale Barriere, mit ökologischem Mehrwert. Diese schafft vertikale Grünflächen, die zum Mikroklima beitragen, Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere bieten und ästhetisch den Straßenraum aufwerten. Eine neue Baumreihe auf der Nordseite der Trasse trägt zusätzlich zur Begrünung des Straßenraums und zur Beschattung des Gehwegs bei.
Durch den Rückbau des bisherigen Parkplatzes ergeben sich neue Potenzialflächen zwischen Schule und der neuen Verkehrstrasse, die der Schule zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es westlich des Schulgeländes in Richtung Netto ungenutzte Brachflächen.
Die Stadt möchte diese südlich und westlich der Schule gelegenen Bereiche langfristig entwickeln und als Optionsfläche für verschiedene Nutzungen vorhalten. Denkbar wären beispielsweise eine weitere Erweiterung des Schulhofs, ein Multifunktionsgebäude für die Schule mit Aula, Mensa und Veranstaltungsräumen, zusätzliche Fahrradstellplätze oder ein Parkhaus mit Mobilitäts-Hub. Diese Überlegungen sind jedoch Teil nachfolgender Planungen, da zunächst verschiedene Hürden wie die Flächenaktivierung und die Investorensuche bewältigt werden müssen.

Wir bitten um Hinweise:
Welche der genannten Nutzungen (Schulhof, Multifunktionsgebäude, Fahrradstellplätze, Parkhaus) sind Ihnen besonders wichtig?
Welche weiteren Möglichkeiten sehen Sie für die neuen Flächen zwischen Schule und Straße?
Haben Sie weitere Anmerkungen zu diesem Bereich?