Participate now!
- 
    
        Umfrage mobile Radabstellanlage© PixabayUmfrage mobile RadabstellanlageDurch das EU Projekt SUMPs for BSR haben wir die mobile Radabstellanlage finanziert. Ziel der Stadt Greifswald ist es, die geeignetsten Standorte für Radabstellanlagen zu finden JOIN IN
- 
    
        Umfrage nachhaltige Mobilität© PixabayUmfrage nachhaltige MobilitätNachreichung zum Workshop am 03.06.2025 zum Thema "Nachhaltige Mobilität" 
- 
    
        Mein Schönviertel© Dr. Ruth BördleinMein SchönviertelUmfrage zum Integrierten Handlungskonzept „Mein Schönviertel“ für die Stadtteile Schönwalde I/Südstadt, Schönwalde II und Ostseeviertel 
- 
    
        Fortschreibung Lärmaktionsplan© Landesamt für Umwelt, Naturschutz und GeologieFortschreibung LärmaktionsplanDer Lärmaktionsplan der Universitäts- und Hansestadt Greifswald 
- 
    
        Tag der Entscheidung 2024© UHGWTag der Entscheidung 2024Abstimmung über Projekte von Vereinen am Wahltag 09. Juni 2024 über Urnenwahl. 
- 
    
        Spielplatz und Grünanlagen im neuen Greifswalder Wohngebiet – Am Elisenpark© UHGWSpielplatz und Grünanlagen im neuen Greifswalder Wohngebiet – Am ElisenparkErläuterung zum Bauvorhaben und Umfrage 
- 
    
        Sanierung nördlicher Bereich Erich-Böhmke-Straße© UHGWSanierung nördlicher Bereich Erich-Böhmke-StraßeIhre Ideen für den nördlichen Bereich der Erich-Böhmke-Straße 
- 
    
        Neugestaltung Ernst-Thälmann-Ring© UHGWNeugestaltung Ernst-Thälmann-RingIhre Ideen, Anregungen und Wünsche für die Gestaltung des 3. Bauabschnittes des Ernst-Thälmann-Rings 
- 
    
        Sanierung nördlicher Bereich Baustraße© UHGWSanierung nördlicher Bereich BaustraßeIhre Ideen für den nördlichen Bereich der Baustraße 
- 
    
        Integriertes Quartierskonzept (IQK) Ostseeviertel-Ryckseite „Energie in Neu & Grau – Mobilität und Soziales Grün“© BPM 2022Integriertes Quartierskonzept (IQK) Ostseeviertel-Ryckseite „Energie in Neu & Grau – Mobilität und Soziales Grün“Das IQK soll, aufbauend auf dem 2021 durch die Bürgerschaft beschlossenen „Strategiepapier zum Stadtumbau Ostseeviertel-Ryckseite“, die umsetzungsorientierte Grundlage für ein Sanierungsmanagement im Sinne der energetischen Stadtsanierung sein. 
- 
    
        Nachnutzung der Deponie: Unsere Fragen - Ihre Antworten & Ideen!© UHGWNachnutzung der Deponie: Unsere Fragen - Ihre Antworten & Ideen!In naher Zukunft kann die Deponie in der Steinbeckervorstadt teilweise geöffnet werden. Welche Ideen und Schwerpunkte haben Sie für den Hügel?