Fußgängerfreundliche Innenstadt
- Für die Umgestaltung der Ludwigstr. hin zu einer fussgängerfreundlichen Einkaufsstraße gibt es ja bereits ein eigenständiges Projekt.
Hierzu ergänzend noch folgende Vorschläge:
1.) Jeglicher Durchgangsverkehr sollte aus der Ludwigstr. ferngehalten und über Sigmundsgraben-Lessingstr.-Poststr. bzw. Fabrikzeile erfolgen. Es sollten auch keine Stadtbusse mehr durch die Ludwigstrasse fahren. Stattdessen wird die Ludwigstrasse eine einspurige Einbahnstraße mit Tempolimit 20 Km (oder weniger).
2.) Damit das Tempo 20 (oder weniger) auch eingehalten wird, wird die Fahrbahn mit Bodenwellen aus Kopfsteinpflaster versehen. Ab ca. 50 m vor der Engstelle Finck (ca. auf Höhe Spardabank) wird die Ludwigstrasse zur Spielstraße. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Strassenbelag so gestaltet, dass der Verkehr dann freiwillig auf Schrittgeschwindigkeit reduziert. Die Spielstraße endet auf Höhe Bistro am Park, wo dann für die Poststrasse bis Ecke Kreusteinstrasse ein Tempolimit von 20 Km gilt.
3.) Die Personenbeförderung für die Ludwigstrasse erfolgt mittels des autonomen Shuttles, das im Rundlauf ab Rathaus die Ludwigstrasse bedient (Ludwigstrasse - Lessingstr. bis Abzweig Klosterstrasse - Klosterstr. bis Rathaus). Hier beim Rathaus wird ein Busbahnhof mit Wendemöglichkeit für die Stadtbusse geschaffen.
4.) Für das „Zentrum“ sollte ein allgemeines Tempolimit von 20 Km gelten, insbesondere auch für die Kreuzsteinstr. ab Ecke Westendstr. sowie für die obere Marienstr. ab Ecke Luitpoldstr. Weiterhin für die Pfarr bis Ecke Bismarkstr. sowie die Bismarkstr. ab Hotel Strauß bis Sonnenplatz.
5.) Auf Höhe der Altstadtpassage/Parkhaus erfolgt eine sehr rege und häufige Querung der Marienstr. durch Fußgänger. Offensichtlich sind die Fußgängerampeln bei der Kreusteinstr. bzw. bei der Hauptpost zu weit entfernt oder zu wenig. Ggf. sollte bei der Altstadtpassage ein Fußgängerüberweg/ Zebrastreifen geschaffen werden. Ist dies aufgrund der Nähe zur Fußgängerampel nicht möglich, bleibt die Möglichkeit einer Fahrbahngestaltung zur Entschleunigung. Dies wäre auch hinsichtlich einer entspannten Zu-/Abfahrt zum Parkhaus wünschenswert.