Das Nationale Forschungsprogramm (NFP) 82 mit dem Titel «Biodiversität und Ökosystemleistungen» will die Herausforderungen und Chancen, die Biodiversität und Ökosystemleistungen mit sich bringen, verstehen und praktische Lösungen für ihren Erhalt und ihre nachhaltige Nutzung entwickeln. Insbesondere die praktischen Lösungen sind für das NFP 82 von zentraler Bedeutung. Dies möchten wir aufnehmen und ein entsprechendes Projekt zu Finanzierung über das NFP 82 einreichen. In unserem Projekt möchten wir uns auf peri-urbane Gebiete konzentrieren und gemeinsam mit Stakeholdern neue Lösungen entwickeln, wie Biodiversität und Ökosystemleistungen in diesen dynamischen und multifunktionalen Gebieten am besten erhalten und gefördert werden können. Aus 84 Projektskizzen waren wir eines der ausgewählten Projekte, die einen vollständigen Vorschlag zu diesem Thema verfassen durften.
Weg zur Einreichung des Projektantrags:
04.11.2024: Framing-Workshop mit regionalen, kantonalen und nationalen Akteuren
November 2024: Online Review und Diskussion
Dezember 2024 - Januar 2025: Schreibprozess des Projektantrags
6. Februar 2025: spätester Zeitpunkt für Eingabe Projektantrag
Juli 2025: Förderentscheidung SNF
Projektteam:
- Maarten van Strien, Eva Ruedin (ETH Zürich, Planung von Landschaft und Urbanen Systemen PLUS)
- Eva Lieberherr, Katrin Pakizer (ETH Zürich, Politik Natürlicher Ressourcen NARP)
- Andrea Ryffel (Wildnispark Zürich)
- Enrico Celio, Lea Schmutz (incolab)