March 23, 2021
Konsultation der Zivilgesellschaft des Open Government Partnership Deutschland

Transparenz und Partizipation wird beim Open Government Partnership Deutschland großgeschrieben. Deswegen erarbeiten sie aktuell ihren Nationalen Aktionsplan gemeinsam mit der Zivilgesellschaft auf adhocracy+. Generell ist Open Government als ganzheitlicher Ansatz zu verstehen, der die Demokratie beleben soll. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln stellt dabei die Grundlage dar. Die aktuelle Beteiligung dreht sich um diverse politische Themen und geht noch bis zum 29. März. Das Projekt ist dann aber nicht abgeschlossen, das Brainstorming stellt lediglich einen ersten Schritt des Prozesses dar.
Auf der Projektseite sind auf der Timeline die unterschiedlichen Stufen der Beteiligung zu erkennen: in Phase 1 wird der Aktionsplan erarbeitet und kommentiert, dann folgt eine Diskussionsveranstaltung. In Phase 2 kann dann der Entwurf des Nationalen Aktionsplans kommentiert werden. Das Projekt mündet in der Open Government Week vom 17. bis 21. Mai.
Auch Sie können sich noch bis zum 29. März auf der Projektseite des Open Government Partnership Deutschland beteiligen.
Auf der Projektseite sind auf der Timeline die unterschiedlichen Stufen der Beteiligung zu erkennen: in Phase 1 wird der Aktionsplan erarbeitet und kommentiert, dann folgt eine Diskussionsveranstaltung. In Phase 2 kann dann der Entwurf des Nationalen Aktionsplans kommentiert werden. Das Projekt mündet in der Open Government Week vom 17. bis 21. Mai.
Auch Sie können sich noch bis zum 29. März auf der Projektseite des Open Government Partnership Deutschland beteiligen.