Beteiligung: da steckt noch mehr dahinter

Die Liquid Academy ist online!
Wir haben einen Ort geschaffen, an dem wir unser Wissen weitergeben können, wo Sie lernen, lesen und stöbern können. In Artikeln, Vorträgen und Webinaren haben Sie Zugang zu vielen Infos rund um digitale Demokratie. Außerdem bekommen Sie in der Liquid Academy auch Hilfestellungen für das eigene Beteiligungsprojekt.
Monatlich werden wir neue Inhalte hochladen und uns immer wieder neu überlegen, was für besonders interessant und relevant sein könnte. Wie Sie auf der Seite sehen könnt, gibt es drei Themencluster, denen die Beiträge zugeordnet sind:
Unter der Überschrift ‚Liquid Demoracy: Theorie & Vision‘ wollen wir Ihnen Liquid Democracy als Idee und Vision näherbringen. Wir möchten dafür Liquid Democracy als Konzept genauer beleuchten, aber auch über die Geschichte unserer und anderer Organisationen aufklären.
Im Bereich ‚Digitale Zivilgesellschaft‘ geht es um all die engagierten Personen und Organisationen, die sich dafür einsetzten, dass Entscheidungen, die das digitale Leben beeinflussen, im Sinne der Nutzer*innen getroffen werden und um alles weitere rund um Digitalpolitik. Themen, die für den zivilgesellschaftlichen Austausch über das Internet relevant sind, sind zum Beispiel Open Source, Massenüberwachung, Digitalisierung der Verwaltung oder Hass im Netz.
Der Themenbereich ‚Online-Beteiligung in der Praxis‘ zeigt digitale Demokratie in Aktion. Die Inhalte beschäftigen sich mit dem ganzen Spektrum von Online-Beteiligungsprojekten: Planung, Durchführung, Moderation und Evaluation.