Skip to content

Schnittstelle ÖPNV

Mobilität
Bahnhof Roitzsch
Negatives

Die Schnittstellen des ÖPNV werden in Sachsen-Anhalt immer weiter ausgebaut. Der Bahnhof Roitzsch (auch Brehna und Petersorda) entspricht hierbei nicht dem Stand. Selbst Haltestellen wie Marke sind Schnittstellentechnisch mittlerweile besser ausgebaut.Aufgrund der Gegebenheiten wurde der SEV erst vom Bahnhof, zum Ausgang Schlüppe und jetzt zum Haltepunkt Lindenstraße verlegt. Keine Lösung ist Verkehrstechnisch ideal. Am Bahnhof können durch nicht gekennzeichnete Parkfläche SEV Bus nicht wenden, da falsch parkende PKW eine Wendung nicht ermöglichen. Die Haltestelle am Ende der Friedhofsschlüppe hat das Problem, dass weder von der Lindenstraße aus, noch von der Poststraße aus ohne Probleme angefahren werden konnte. Die Probleme entstehen dadurch, dass der SEV aufgrund fehlender Wendemöglichkeit immer die Kreuzung Lindenstraße/Bahnhofstraße/Angerstraße befahren muss. Diese ist aufgrund der Ausführung in Größe und Überblick nicht für Busse geeignet. Die Haltestelle Lindenstraße ist aktuell die beste Lösung, jedoch auch nicht optimal. Die SEV-Busse fahren nicht über Petersroda (da an anderer Strecke liegend) und wenden an der Haltestelle Lindenstraße für die Rückkehr zur B100. Je nach Geschick des Busfahrers erfolgt die Wendung in mehreren Schritten und blockiert die Hauptstraße. 

Daher ist die beste Lösung den Ausbau des Bahnhofs Roitzsch zur ÖPNV Schnittstelle mit der Schaffung von Parkraum und einer Wendeschleife und Haltestelle für Busse. 

Moelli
Reference No.: 2025-17588
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+