Skip to content

Wachstum durch Entlastung – Sandersdorf-Brehna als Magnet für Familien und Unternehmen

Wirtschaft
Ganz Sandersdorf Brehna
Positives
Wunsch
1. Zielsetzung

Die Stadt Sandersdorf-Brehna soll durch gezielte finanzielle Anreize für Unternehmensansiedlungen und privaten Wohnungsbau gezielt wachsen. Zwei zentrale Maßnahmen stehen im Fokus:

  • Gewerbesteuerbefreiung für Neuansiedlungen für die Dauer von 3 Jahren.

  • Streichung kommunaler Gebühren (z. B. Erschließung, Baugenehmigung) für private Wohnneubauten.

Diese Maßnahmen sollen die wirtschaftliche Dynamik stärken, junge Familien anziehen und die demografische Entwicklung positiv beeinflussen.

2. Hintergrund aus dem IGEK

Das IGEK Sandersdorf-Brehna 2030 beschreibt:

  • Zuzug junger Familien als entscheidenden Faktor für die Stabilisierung der Bevölkerungsstruktur.

  • Gute Verkehrsanbindung, moderate Baulandpreise und hohe Lebensqualität als Standortvorteile.

  • Nahezu Vollbeschäftigung und familienfreundliche Infrastruktur als Stärken (vgl. SWOT-Analyse, S. 67).

  • Risiken durch demografischen Wandel und Fachkräftemangel (S. 67, 95).

3. Maßnahmen im Detail 1. Gewerbesteuerbefreiung für Neuansiedlungen
  • Dauer: 3 Jahre ab Betriebsaufnahme

  • Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, Handwerksbetriebe

  • Ziel: Standortvorteil gegenüber Nachbargemeinden schaffen, Arbeitsplätze generieren

2. Gebührenfreiheit für privaten Wohnneubau
  • Geltungsbereich: Kommunale Gebühren (z. B. Erschließung, Bauantrag)

  • Zielgruppe: Junge Familien, Rückkehrer, Bauwillige aus dem Umland

  • Ziel: Förderung von Zuzug, Eigentumsbildung, Innenentwicklung

4. Chancen BereichPotenzialDemografieZuzug junger Familien, Stabilisierung der AltersstrukturWirtschaftNeue Arbeitsplätze, höhere Kaufkraft, Belebung der OrtskerneWohnungsmarktAktivierung von Baulücken, Aufwertung von QuartierenImageSandersdorf-Brehna als „Zukunftsort“ im ländlichen Raum 5. Risiken und Herausforderungen RisikoMögliche LösungEinnahmeausfälleGegenfinanzierung durch höhere Grundsteuer B oder FördermittelMitnahmeeffekteZielgerichtete Vergabe an echte NeuansiedlungenVerwaltungsaufwandStandardisierte Verfahren, digitale AntragstellungUngleichbehandlungTransparente Kriterien, zeitliche Befristung der Maßnahme 6. Attraktivität für junge Familien
  • Gute Kitas und Schulen (vgl. IGEK S. 99–107)

  • Bezahlbares Bauland (S. 96)

  • Natur und Freizeitangebote (S. 62–64)

  • Gute ÖPNV-Anbindung an Halle/Leipzig (S. 78–80)

Die Gebührenfreiheit senkt die Einstiegshürde für Eigentum und macht Sandersdorf-Brehna besonders für Familien mit mittlerem Einkommen attraktiv.

M.Fanke
Reference No.: 2025-17626
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+