Skip to content

Wurzeln schlagen – Gemeinsam wachsen

Soziales
Hier müsste eine Standortprüfung erfolgen. Evtl. auch in der Nähe vom Stakendorfer Busch
Positives
Wunsch

Bürgerwald & Gemeinschaftsgarten für Sandersdorf-Brehna

1. Zielsetzung

Das Projekt „Wurzeln schlagen“ vereint zwei zentrale Elemente nachhaltiger Ortsentwicklung:

  • Einen Bürgerwald, in dem Bürger*innen Bäume zu besonderen Anlässen pflanzen können.

  • Einen Gemeinschaftsgarten, in dem gemeinsam Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden.

Beide Orte sollen Klimaschutz, Umweltbildung, soziale Begegnung und lokale Identität fördern.

2. Projektbaustein 1: Bürgerwald Was ist ein Bürgerwald?

Ein öffentlicher, naturnaher Pflanzbereich, in dem Bürger*innen Bäume pflanzen können – z. B. zur Geburt eines Kindes, zur Hochzeit, zum Gedenken oder als Geschenk.

Gestaltung
  • Pflanzung klimaresilienter, heimischer Baumarten

  • Beschilderung mit Namen, Anlass, Pflanzjahr (optional)

  • Wege, Sitzbänke, Infotafeln

  • Integration in bestehende Grünflächen oder als neue Fläche

Nutzen BereichWirkungKlimaschutzCO₂-Bindung, Kühlung, BiodiversitätSozialesEmotionale Bindung, generationsübergreifende NutzungBildungUmweltbildung, NaturerfahrungIdentitätBürger*innen gestalten aktiv mit Finanzierung
  • Spenden (z. B. 50–100 € pro Baum)

  • Klimafonds der Stadt

  • Fördermittel (z. B. „Klimaangepasste Stadt“)

3. Projektbaustein 2: Gemeinschaftsgarten Was ist ein Gemeinschaftsgarten?

Ein öffentlicher Garten, in dem Bürger*innen gemeinsam Beete pflegen, Gemüse anbauen, sich austauschen und voneinander lernen.

Gestaltung
  • Parzellen für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen

  • Gemeinschaftsflächen mit Sitzgelegenheiten, Wasserstelle, Kompost

  • Hochbeete für barrierefreies Gärtnern

  • Schuppen, Werkzeug, Infotafeln

Nutzen BereichWirkungGesundheitBewegung, frische LebensmittelGemeinschaftBegegnung, Integration, EhrenamtBildungNaturwissen, Ernährung, NachhaltigkeitStadtbildAufwertung von Brachflächen Finanzierung
  • Klimafonds, Förderprogramme (z. B. „Soziale Stadt“, „Grüne Infrastruktur“)

  • Patenschaften für Beete

  • Kooperation mit Schulen, Kitas, Vereinen

M.Fanke
Reference No.: 2025-17631
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+