Skip to content

Rad & Rast – Fahrradstation für Bewegung und Begegnung

Sport & Freizeit
Freifläche
Positives

Standortidee: Strandbad Sandersdorf oder Freifläche an der Str. der Neuen Zeit

1. Zielsetzung

Die Fahrradstation soll als zentraler Treffpunkt für Radfahrer*innen, Sportbegeisterte, Familien und Nachbarschaft dienen. Sie verbindet praktische Infrastruktur mit sozialer Begegnung, Umweltbewusstsein und lokaler Identität.

2. Kernbestandteile der Fahrradstation Technische Ausstattung
  • Fahrradständer & E-Bike-Ladestation

  • Luftpumpe & Werkzeugstation (z. B. Imbusschlüssel, Reifenheber)

  • Trinkwasserstelle

  • Infotafel mit Radwegenetz, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie

  • Soziale Infrastruktur

  • Sitzbänke & Schattenplätze

  • Picknicktische

  • Bücherbox oder Spielekiste

  • WLAN-Hotspot (optional)

Lokale Werkstattfläche (optional)
  • Kleine überdachte Fläche mit Werkbank

  • Nutzung durch lokale Initiativen, Jugendgruppen oder als Repair-Café

  • Möglichkeit für Workshops (z. B. Fahrradpflege, Reparatur, Upcycling)

3. Standortvarianten  Variante A: Strandbad Sandersdorf
  • Anbindung an Naherholung, Wassersport und Spazierwege

  • Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur

  • Ideal für Tagesgäste, Familien, Radsportgruppen

Variante B: Freifläche an der Str. der Neuen Zeit
  • Zentrale Lage, Nähe zu Wohnblöcken, Einkaufsmöglichkeiten und Ladenzeile

  • Potenzial als Gemeinschaftsfläche mit urbanem Charakter

  • Kombination mit Grillstand, Pop-up-Angeboten, Jugendprojekten

4. Bezug zum IGEK Sandersdorf-Brehna

Das IGEK betont:

  • Ausbau des Radwegenetzes und Verbindung der Ortsteile (Kap. 3.6.8)

  • Förderung von Bewegung, Begegnung und Barrierefreiheit (Kap. 3.8.5)

  • Nutzung von Freiflächen für soziale und ökologische Projekte (Kap. 3.7.6)

  • Stärkung von Jugendbeteiligung und Nachbarschaft (Kap. 3.9.7)

5. Chancen und Nutzen BereichWirkungMobilitätFörderung des Radverkehrs, E-MobilitätGesundheitBewegung, frische Luft, AktivitätSozialesBegegnung, Austausch, IntegrationUmweltNachhaltige Infrastruktur, RessourcenschonungWirtschaftBelebung von Nahversorgung und Gastronomie
M.Fanke
Reference No.: 2025-17632
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+