digitales Bürgerbudget
Das digitale Bürgerbudget soll Bürger*innen ermöglichen, eigene Projektideen einzureichen und über deren Umsetzung abzustimmen. Ziel ist es, Demokratie erlebbar zu machen, Beteiligung zu fördern und kommunale Mittel transparent und bürgernah einzusetzen. Ablauf
Ideenphase: Bürger*innen reichen Vorschläge online ein.
Prüfung: Verwaltung prüft Umsetzbarkeit & Kosten.
Abstimmung: Bürger*innen stimmen digital über die besten Ideen ab.
Umsetzung: Die meistgewählten Projekte werden realisiert.
Budgetrahmen
Jährlich z. B. 50.000–100.000 €
Aufgeteilt auf mehrere Projekte (z. B. max. 10.000 € pro Projekt)
Digitale Plattform
Einfache Bedienung, barrierefrei
Integration in städtische Website oder eigene Plattform
Ergänzend: analoge Beteiligung (z. B. in Bibliothek, Rathaus)