Skip to content

Bau eines wohnortnahen Spielplatzes mit Wasserspielbereich in Brehna in direkter Nähe zur KITA „Borstel“ Brehna

Sport & Freizeit
Bau eines wohnortnahen Spielplatzes mit Wasserspielbereich in Brehna in direkter Nähe zur KITA „Borstel“ Brehna
Wunsch

Bau eines wohnortnahen Spielplatzes mit Wasserspielbereich in Brehna in direkter Nähe zur KITA „Borstel“ Brehna

 

  1. Ausgangslage

In Sandersdorf Brehna stehen diverse Spielplätze zur Verfügung. Der nächstgelegenste Spielplatz ist jedoch von der KITA „Borstel“ erst nach 14 Minuten Fußweg erreichbar, der zweite Spielplatz sogar erst nach etwa 20 Minuten. (Quelle: Google Maps). Für Familien mit Kleinkindern, Kinderwagen oder mehreren Kindern ist dieser Weg meist mühevoll und sehr zeitintensiv. So werden mit Kindern aus 14 Minuten bzw. 20 Minuten Fußweg, schnell 30 Minuten bis 45 Minuten. Besonders an sehr warmen bzw. kalten Tagen ist dies besonders beschwerlich. 

 

Gerade berufstätige Eltern profitieren von kurzen Wegen. Ein spontaner Besuch des Spielplatzes vor oder nach der Arbeit bzw. nach dem Abholen des Kindes aus der KITA ist aktuell kaum möglich, da der lange Weg zusätzliche Zeit erfordert. Ein Spielplatz in direkter Nähe zur KITA würde diese Lücke schließen und für Familien einen großen Unterschied im Alltag machen. 

2.Projektidee

Geplant werden soll ein moderner, familienfreundlicher Spielplatz in unmittelbarer Nähe zur KITA Brehna. Die Gestaltung sollte altersübergreifend sein, so dass sowohl Kleinkinder als auch ältere Kinder sichere und anregende Spielmöglichkeit haben. Wichtig ist, dass der gesamte Spielplatz im Schatten gelegen ist. 

 

Folgende Bereiche sollte der Spielplatz enthalten:

 

  • Kleinkindbereich mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel

  • Kletter- und Balanciergeräte für größere Kinder 

  • Innovativer Wasserspielbereich, um den immer heißer werdenden Sommern gerecht zu werden und Kindern eine spielerische Abkühlung zu ermöglichen

  • Sitzmöglichkeiten für Eltern und Betreuungspersonen

  • Viele Bäume und Pflanzen für ausreichend Schatten

  • Getränke- und Kaffeeautomaten

 

3.Mögliche Standorte für neuen Spielplatz

 

  1. Geländes des alten Stadtbades: dieses Gelände soll ohnehin abgerissen werden. Es liegt in direkter Nähe zur KITA und die Wasserleitungen könnten für den Wasserspielbereich genutzt werden. Es liegt Strom an für die Getränke- und Kaffeeautomaten. Alternativ könnte in dem Gebäude der alten Umkleiden eine Eisdiele oder ein kleiner Kiosk entstehen. Hier sind auch bereits große Bäume und Sträucher für Schattenplätze vorhanden

 

2.Gelände des alten kleinen Parks gegenüber der alten KITA: Der Bereich ist derzeit ungenutzt und verfällt zunehmend.

 

3.Stadtpark der Stadt Brehna: zentral gelegen zwischen KITA und Grundschule, sehr gut beschattet.

 

4.Nutzen und Mehrwert für die Stadt Brehna

 

  • Steigerung der LebensqualitätFamilien erhalten fußläufige, attraktive Spiel- und Begegnungsflächen 

  • Stärkung der Familienfreundlichkeit: Der Standort in KITA-Nähe unterstützt kurze Wege und ermöglicht auch berufstätigen Eltern spontane Spielplatzbesuche

  • Gesundheitliche Förderung: Bewegung im Freien trägt zur Entwicklung des Kindes bei

  • Soziale Treffpunkte: der Spielplatz wird ein Ort, an dem sich Eltern vernetzen können und Kinder Freundschaften knüpfen können

5.Fazit

Ein wohnortnaher Spielplatz mit Wasserspielbereich in KITA-Nähe ist eine Investition in die Zukunft der Stadt. Er erleichtert den Alltag von Familien und setzt ein sichtbares Zeichen in der familienfreundlichen Stadtentwicklung. Von diesem Projekt würden zudem auch die Schulkinder der nahegelegenen Grundschule und deren Eltern profitieren, da der Spielplatz auch für sie leicht zu erreichen ist. Mit dem Wasserspielbereich entsteht ein erfrischendes Erlebnis für die Kleinsten im Sommer, auch wenn diese noch nicht schwimmen können. 

k.winker@yahoo.de
Reference No.: 2025-17901
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+