Skip to content

Erweiterung des Grünschutzgürtels in Renneritz

Stadtstruktur
Glebitzscher Straße

1. Hintergrund

In den 1980er Jahren wurde auf der Nordseite von Renneritz ein Grünschutzgürtel angelegt, um die Bevölkerung vor den schädlichen Emissionen des Bergbaus zu schützen. Dieser Gürtel dient dem Schutz der Luftqualität und der Verbesserung des lokalen Mikroklimas.

2. Planung in den 1990er Jahren

In den 1990er Jahren gab es Überlegungen, den Grünschutzgürtel auf alle Seiten von Renneritz auszudehnen. Es wurde erkannt, dass der Schutz der Anwohner und der Umwelt durch einen erweiterten Gürtel insgesamt positive Auswirkungen auf die Lebensqualität haben würde. Diese Erweiterung wurde jedoch aus verschiedenen Gründen noch nicht realisiert.

3. Aktuelle Notwendigkeit

Mit dem weiteren Ausbau von Windkraftanlagen (WEA) und deren zunehmender Höhe entsteht eine neue Belastung für die Anwohner durch Lärm, Schattenwurf und visuelle Beeinträchtigung. Um die Lebensqualität der Bevölkerung zu sichern, ist die schnelle Umsetzung des erweiterten Grünschutzes dringend erforderlich. Dieser soll als Schutzmaßnahme für die Anwohner vor den negativen Auswirkungen der Windkraftanlagen dienen und eine adäquate Abwehr von Emissionen und Störungen gewährleisten.

4. Strategie zur Umsetzung

Flächensicherung:  Es müssen geeignete Flächen für den Ausbau des Grünschutzes identifiziert und gesichert werden. Dies kann durch: - Erwerb von Grundstücken, - Langfristige Pachtverträge, - Kooperationen mit Landwirten oder anderen privaten und öffentlichen Eigentümern erfolgen.

Bepflanzung und Pflege:  Die Auswahl geeigneter Pflanzenarten, die den spezifischen Klimabedingungen und Bodenverhältnissen von Renneritz entsprechen, ist entscheidend. Dabei sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden: - Lärmminderung: Pflanzen, die Schall effektiv absorbieren. - Luftfilterung: Gewächse, die Schadstoffe wie Feinstaub binden und die Luftqualität verbessern. - Biodiversität: Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Förderung der biologischen Vielfalt. 

TorstenWolf
Reference No.: 2025-18219
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+