„Haus der Geschichte“ in Brehna/Sandersdorf-Brehna
„Haus der Geschichte“ in Brehna/Sandersdorf-Brehna
mit Ausstellungsraum, Versammlungs- und Vortragsraum und Magazinräumen für die orts- und regionalhistorischen Sammlungen des Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.V.
(Standortvorschlag: Alte Feuerwehr)
Projekt:
Schaffung eines „Hauses der Geschichte“ für Sandersdorf-Brehna (Standortvorschlag: Feuerwehrgebäude in Brehna (Neunutzung nach dem Neubau eines Feuerwehrgebäudes, falls das nicht möglich ist, an einem anderen geeigneten Standort)
- Ausstellungsraum (Dauerausstellung),
 - Versammlungs- und Vortragsraum
 - Magazinräumen für die orts- und regionalhistorischen Sammlungen des Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.V.
 
Projektziel:
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
- Wissensvermittlung zur Geschichte Brehnas durch eine Dauerausstellung, insbesondere zu den Höhepunkten Brehnaer Geschichte (Grafschaft Brehna/Wettiner, Templer in Mitteldeutschland, Kloster Brehna/Reformation/Katharina von Bora),
 - Tafelausstellung zur Geschichte der Ortschaften von Sandersdorf Brehna
 - Informations- und Treffpunkt für (geschichtsinteressierte) Einwohner aller Altersgruppen aus Brehna, Sandersdorf-Brehna und der Region
 - zentrale Lagerung der orts- und regionalhistorischen Sammlungen des Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.V.,
 - Überregionale Wirkung, Brehna, als Ort mit einer besonderen Geschichte
 
Zielgruppen:
- Einwohner Brehnas und Sandersdorf-Brehnas (alle Altersgruppen, insb. auch Kinder- und Jugendliche)
 - geschichtsinteressierte Einwohner des Landkreises und der Region
 - (Kultur-)Touristen (Einreisende)
 
Konzept:
Sandersdorf-Brehna ist eine Stadt mit Geschichte. Das soll in einem „Haus der Geschichte“ dargestellt werden. Der Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.V. würde die Stadt Sandersdorf-Brehna bei diesem Projekt unterstützen
Entstehen soll ein Treff- und Mittelpunkt für alle (geschichts-)interessierten Einwohner und ein Informationspunkt für die Gäste der Stadt, die hier mehr über die Höhepunkte Brehnaer Geschichte (Wettiner, Templer, Kloster/Reformation) und über die Geschichte aller Ortschaften erfahren könnten. Ein solches „Haus der Geschichte“ könnte in dem jetzigen Gebäude der Feuerwehr Brehna eingerichtet werden (nach Fertigstellung eines neuen Feuerwehrgebäudes, falls das Feuerwehrgebäude nicht neu gebaut wird, muss ein anderer geeigneten Standort in Brehna gefunden werden).
Die Mitglieder des Vereins könnten sich vorstellen, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Sandersdorf-Brehna, dem Archiv der Stadt, den Heimatvereinen der Ortschaften und der Betreuerin der Brehnaer „Heimatstube“ dazu beizutragen, dass in dem Haus Veranstaltungen stattfinden.
Vorstellbar wären z.B.:
- Erarbeitung einer Ausstellung „Höhepunkte Brehnaer Geschichte“ (Grafschaft Brehna/Wettiner, Templer in Mitteldeutschland, Kloster Brehna/Reformation/Katharina von Bora)
 - Schaffung von Informationstafeln zur Geschichte der Ortschaften (in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen der Ortschaften)
 - Projekte mit Kindern und Jugendlichen
 - Organisation einer regelmäßigen Vortragsreihe zu regionalhistorischen Themen.
 
Da der Verein die Angebote für das Haus organisiert, sollte sich der Vereinssitz (und damit die Sammlungen des Vereins) im Haus befinden.