Mitreden und Mitgestalten - für unsere Regionen 2030
Wie soll es in den beiden LEADER Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen in Zukunft aussehen? Was soll sich verändern? Wo fehlt noch etwas? Wir möchten teilhaben an euren Ideen und Visionen für unsere Heimat.
Zentrales Ziel der gemeinsamen Regionalentwicklung als LEADER Region ist, dass die Menschen vor Ort ihre Region selbst mitgestalten und weiterentwickeln. Adhocracy bietet dazu eine großartige Möglichkeit, um einerseits einen unmittelbaren Einblick in die Entwicklungsarbeit der Region zu gewähren und um andererseits die aktive Beteiligung und das Mitdenken der Bürgerinnen und Bürger zu Themen und Inhalten der Regionsentwicklung zu fördern. Sind wir auf dem richtigen Weg? Möchtest du dich bei dem einen oder anderen Thema ganz konkret einbringen? Hast du Ideen und Projekte, welche diesen Zielsetzungen entsprechen?
Wir freuen uns daher über deine Rückmeldungen und Perspektiven zu den einzelnen Themengebieten der aufgelisteten „Strategischen Schwerpunkte“ der beiden LEADER Regionen. Zugleich sammeln wir im Bereich „Deine Idee für unsere Region“ ganz konkrete Rückmeldungen und mögliche Projektvorschläge passend zu den Schwerpunkten und Themen der Region. Die Plattform wird bis zum 31. Mai 2023 für Rückmeldungen aus der Region geöffnet sein!
Contact for questions
Felix Fößleitner und Josef Wolfthaler
Pfarrhofstraße 1
4596 Steinbach an der Steyr
Telephone: 06767557932
Email Website-
JOIN IN
-
JOIN IN
Eure Beiträge helfen uns die „Segel in der Regionsentwicklung“ richtig zu setzen, um die aktuellen und kommenden Herausforderungen in unserem gemeinsamen Lebensraum aktiv anzugehen und zu gestalten.
Sämtliche Beiträge zu den Strategischen Schwerpunkten werden gesammelt, analysiert, ev. gebündelt und in den Entscheidungsgremien der beiden LEADER Regionen diskutiert und ggf. zur laufenden Anpassung bzw. Konkretisierung der „neuen“ Strategie der LEADER Region für den Zeitraum bis 2029 berücksichtigt.
(Projekt)-Ideen für unsere Region können auch noch danach eingetragen werden. Wichtig ist, dass diese den regionalen Zielsetzungen entsprechen und Personen dahinterstehen, welche diese Ideen vorantreiben.
Diese Ideen sind ganz wesentliche und konkrete Beiträge zur Umsetzung der vielfältigen Ziele und Zukunftsthemen der Region! Daher freuen wir uns über alle Ideen und Projektvorschläge die uns im Rahmen unserer Beteiligungsaktion auf adhocracy bekannt gegeben werden. Konkret ausformulierte Projektideen bleiben das geistige Eigentum der Ideengeber. Für die genannten Projekte besteht die Chance auf Umsetzung und eine finanzielle Unterstützung aus LEADER Mitteln, sofern Personen hinter den Ideen stehen, diese vorantreiben und alle formalen Voraussetzungen gegeben sind und vorausgesetzt das Projekt wird im Zuge eines Projekt Aufrufes in der Region eingereicht und das jeweils zuständige, in der betroffenen LEADER Region eingerichtete Auswahlgremium für Projekte fasst einen entsprechenden Beschluss. Besonders innovative und für die Gesamtregion bzw. für Themenbereiche bedeutende Projekte könnten auch durch die LEADER Region selbst aufgegriffen werden und weiter vorangetrieben bzw. umgesetzt werden. Basis dafür ist eine Zustimmung des Ideengebers, soweit dieser auch bekannt ist. Die weitere Einbindung des Ideengebers in der Umsetzungsphase wird von uns garantiert, falls das gewünscht ist. Herzlichen Dank für euer Mitwirken an einer erfolgreichen Entwicklung unserer Region – wir warten mit Spannung auf eure Gedanken und Beiträge!!