Grün-blaue Infrastruktur
Der Ring an sich so wie auch die angrenzenden Gegebenheiten beinhalten viel Asphalt, aber wenig Aufenthaltsqualität und wenig Möglichkeiten für Tiere und Pflanzen, zu überleben, geschweige denn, sich zurückzuziehen. Gerade direkt am Roten Main, der derzeit mit Betonwänden eingefasst und teilweise mit Parkflächen überbaut ist, muss es eine bessere Verknüpfung und Erreichbarkeit der blauen Infrastruktur (Wasser) und deutliche Zugewinne an grüner Infrastruktur (Bäume/Pflanzen) geben. Wir sind sowohl der Natur, die unter der akuten Biodiversitätskrise leidet, diesen Schritt schuldig, als auch den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt Bayreuth, die von positiven psychischen und physiologischen nur profitieren würden (bessere Luft, Interaktion mit Stadtnatur, Rastmöglichkeiten etc.). Entsiegelungsmaßnahmen können dabei helfen, dafür muss aber im Zuge einer ernst gemeinten Mobilitätswende die Flächenungerechtigkeit, die derzeit zu Gunsten des rollenden und ruhenden MIVs ausgelegt ist, aufgehoben werden und durch eine gerechte Verteilung von Raum zum Wohle der Allgemeinheit ersetzt werden.