Studienprojekt Bayreuther Stadtkernring
Im Rahmen des Masterstudiengangs Humangeographie führen wir, vier Studierende, ein Studienprojekt zum Bayreuther Stadtkernring durch, in welchem wir vor allem Herausforderungen und Perspektiven verschiedener Interessengruppen identifizieren möchten.
Sie nutzen den Bayreuther Stadtkernring und wollten schon immer mal Ihre Meinung dazu loswerden? Dann sind Sie hier genau richtig!
Im Rahmen des Masterstudiengangs Humangeographie führen wir, vier Masterstudierende, unter Betreuung von Herrn Prof. Dr. Eberhard Rothfuß ein Studienprojekt zum ‚Bayreuther Stadtkernring‘ durch. Hierbei beschäftigen wir uns mit dem Abschnitt zwischen dem Gerichtsgebäude (Wilhelminenstraße) und Kreuzung Bahnhofstraße. Ziel des Studienprojekts ist es unter anderem, Herausforderungen für diesen konkreten Bereich und Interessengruppen des Stadtkernrings zu erarbeiten. Dabei ist es uns wichtig, verschiedene Perspektiven der Bevölkerung aus Stadt und Landkreis Bayreuth zu erfassen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Beiträgen zur Erfassung eines breiten Meinungsbildes beizutragen. In der Karte können Sie außerdem konkrete Probleme eintragen und diskutieren. Die Ergebnisse werden analysiert und im Rahmen des Abschlussberichts der Stadt Bayreuth zur Verfügung gestellt.
Wir fragen uns:
Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Bayreuther Stadtkernring?
Sehen Sie Probleme am Bayreuther Stadtkernring? Und wenn ja, welche?
Was wünschen Sie sich für die Entwicklung des Bayreuther Stadtkernrings?
Um teilzunehmen, melden Sie sich kostenlos bei Adhocracy+ an. Anschließend gelangen Sie über den Button ‘Beteiligung’ oben rechts zu den einzelnen Fragen und der Karte.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie uns gerne per E-Mail an studienprojekt-sozialgeographie@uni-bayreuth.de kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme,
Annika Lelke, Anna Hülle, Jana Keltsch und Kathrin Dressel
Contact for questions
Email WebsiteOnline participation
-
Ihre Perspektive als Autofahrer*in!
Ihre Perspektive als Autofahrer*in!
Type of participation: debate
6 Contributions -
Ihre Perspektive als Radfahrer*in!
Ihre Perspektive als Radfahrer*in!
Type of participation: debate
15 Contributions -
Ihre Perspektive als Fußgänger*in!
Ihre Perspektive als Fußgänger*in!
Type of participation: debate
15 Contributions -
Ihre Perspektive als ÖPNV-Nutzer*in!
Ihre Perspektive als ÖPNV-Nutzer*in!
Type of participation: debate
6 Contributions -
Hier Probleme auf einer Karte eintragen
Hier Probleme auf einer Karte eintragen
Type of participation: spatial brainstorming
10 Contributions