Bürgerbeteiligung Gemeinde Deining
Demokratie lebt von den Bürger/-innen. Alle Deininger Gemeindebürger/-innen können sich hier (auch anonym registrieren,) äußern und mit einbringen. Ideen mit viel Rückhalt bringen wir in den Gemeinderat.
Initiatoren
L(i)ebenswertes Deining & Freie Wähler Deining
Ziel des Projekts
Das Ziel dieses Projekts ist es, den aktiven Austausch der Bürger/-innen der Gemeinde Deining mit der Kommunalpolitik zu fördern. Wir wollen verschiedenste Ideen und Vorschläge mit vielen Argumenten und Rückhalt aus der Gemeinschaft in den Gemeinderat einbringen.
Der von uns angedachte Ablauf erfolgt in drei Schritten.
- Mit Hilfe dieser Plattform möchten wir fortlaufend Ihre Ideen sammeln und Sie alle darüber abstimmen lassen.
- Viel diskutierte oder von einer Vielzahl für gut befundene Vorschläge möchten wir dann vor Ort (Präsenz) mit Ihnen weiter ausarbeiten. Dieser Schritt ist jedoch stark von den geltenden Coronaregeln abhängig. Falls ein persönliches Treffen mit Ihnen nicht möglich sein sollte, überspringen wir dies und machen gleich weiter mit Schritt 3.
- Die so erarbeiteten Ergebnisse bringen wir in Form von Anträgen zur Abstimmung und Diskussion in den Gemeinderat ein.
Anonyme Registrierung
Sie können sich hier auch anonym registrieren, unter Angabe eines Pseudonyms als Benutzername. Wir und auch kein anderer Teilnehmer kann Ihre E-Mail-Adresse sehen.
Hintergründe der Initiatoren
Der Antrag von L(i)ebensertes Deining „Zukunftswerkstatt Gemeinde Deining 2040“ wurde im Sommer dieses Jahres im Gemeinderat vorgestellt: Ein Projekt zur kommunalen Bürgerbeteiligung, um die Zukunft unserer Gemeinde gemeinsam mit allen Bürgern zu gestalten. Dieser Antrag wurde leider abgelehnt.
Wir wollen jedoch weiter an der Idee der Bürgerbeteiligung festhalten und begrüßen es, dass zwischenzeitlich die Jugend in der Gemeinde Deining befragt wurde. Jetzt möchten wir gemeinsam mit den Freien Wählern Deining Sie alle, ob Jung oder Alt, mit einbeziehen. Ziel ist es, die Gemeinde Deining lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen. Dass Ideen und Vorschläge nicht nur von „Verwaltungen“ kommen, sondern alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, die eigene Zukunft in der Gemeinde Deining aktiv und positiv mitzugestalten.
Von dieser Idee und diesem Projekt erhoffen wir uns eine Stärkung der Gemeinschaft der Gemeinde Deining und einen intensiveren Austausch verschiedener Generationen, sowie von Neubürgern und „Alteingesessenen“. Was können alle gemeinsam tun, damit wir und auch zukünftige Generationen noch gerne in Deining leben? Teilen Sie es uns mit! Bringen Sie Ihre Ideen und Meinungen mit ein!
Contact for questions
Max Bäumler
Schloßstr. 7A
92364 Deining
Ideensammlung und Bewertung
Wir sammeln 3 Monate lang Ihre Ideen. Sie können die von anderen Gemeindebürgern eingebrachten Vorschläge kommentieren und diskutieren. Anschließend können Sie Ihre und die Ideen anderer 1 Monat lang bewerten. Danach wollen wir die Vorschläge mit dem meisten Rückhalt mit Ihnen vor Ort weiter ausarbeiten. Die Ergebnisse bringen wir dann (durch Anträge) in den Gemeinderat. Anschließend beginnen wir wieder mit der Ideensammlung.
-
6
Tempo 30 an der Hauptstraße
-
6
Poststelle im Edeka
-
0
Kopfsteinpflaster Friedhof Deining
-
2
Sondermüll
-
1
Rad und Fußweg von Leutenbach nach Deining
-
1
Fußgängerampel Untere Hauptstraße
Accepted -
2
Kreuzungsbereich Unterbuchfelder Straße - Obere Hauptstraße
Accepted -
0
Spaziergänger als Müllsammler
-
0
Spielplatzerweiterung
-
2
Geschwindigkeitsanzeigen
-
7
Packstation/Amazon Locker
-
8
Schülertransfer
-
0
Geschwindigkeitsanzeiger Unterbuchfeld
-
0
Hecken an den Strassen
-
0
Straßen- und Fußgängerbeleuchtung zwischen den Orten
Final Results
Hier werden wir fortlaufend den aktuellen Stand des Projekts und der Anträge bekanntgeben.
Erste Anträge im Gemeinderat Genehmigt
Wir haben die ersten Anliegen der Bürgerbeteiligung bei der Gemeinde als Anträge eingereicht. Diese wurden alle genehmigt. Die Themen dazu haben wir letztes Jahr hier gesammelt.
- 2 Anträge zur Verbesserung der Fußgängersicherheit an und in der Unterbuchfelder Straße.
- 1 Antrag zur Verbesserung der Fußgängersicherheit an der Kreuzung Leutenbacher Straße/Untere Hauptstraße.
- 1 Antrag zur Begrünung von Baumumrandungen/Blühinseln in den Wohngebieten.
Wir werden in Zukunft weitere Anliegen aus der Bürgerbeteiligung als Anträge einreichen und euch informieren wann diese zur Abstimmung in der Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung stehen.