Skip to content

Gestaltung eines Dorfplatzes mit Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte

Langenklint

Die Moorflächen in Langenklint sind erst in der Jahren 1962 bis 1964 urbar gemacht und besiedelt worden. Langenklint zeichnet sich durch Einzellagen von Moorhöfen aus, die in ihrer Gestaltung recht einheitlich sind. Durch die Lockere Besiedleung feht der Ortschaft allerdings einen "Ortsmitte", die zum Terffen und Verweilen einlässt. Denn troctz der "individuellen Hoflagen besteht ein guter Zusammenhalt in der Ortsgemeinschaft.

Ein Treffpunkt am Pumpenhas soll dieses möglich machen. Dazu sind ca. 200 qm Land vom anliegenden Ladnwirt aufzukaufen und mit einem Pavillon ( 8x 10 m) sowie Bänken uind einer leichten Bepflanzung auszustatten.

Gleichzeitig ist die Fssade des Pumpenhäuschens orts- und landschaftsgerecht zu erneuern. Die Bitumenabdeckung der Fassade aus den 70er Jahren könnte durch eine Hozverschalung ersetzt werden.

mensch und region
Reference No.: 2023-13308
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+