Skip to content

Beleuchtung für Buswartehäuschen

Mobilität
Meine Idee ist für die ganze Region geeignet.
Konsum
Sonstige

Seit einiger Zeit werden in Herzberg und umzu nachts einige Straßenlaternen ausgeschaltet um Energie zu sparen. Das ist sicherlich eine gute Maßnahme, führt aber dazu, dass die Bus-Haltestellen noch schlechter ausgeleuchtet sind als vorher. Busfahrer sehen die Reisenden in der Dunkelheit sehr spät  und das Sicherheitsgefühl der Wartenden geht verloren. Gerade für Geh- und Sehbehinderte sind gut beleuchtete Haltestellen wichtig. Fahrpläne und Aushänge können nicht gelesen werden, das Ein- und Aussteigen fällt schwer. Buswartehäuschen sind zumeist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Ich schlage vor, die Dächer und ggf. auch die Wände der Häuschen mit einer autaken Photovoltaik-Anlage zu belegen. Tagsüber kann der Strom produziert werden, der nachts und in den frühen Morgenstunden für eine Beleuchtung sorgt. Der Clou wären noch Leuchten mit Bewegungsmelder, die nach Bedarf angehen. So kann der Lichtverschmutzung und damit dem Insektensterben vorgebeugt werden.

Sandhäsin
Reference No.: 2023-13806
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+