Skip to content

Dorf – Zu Hause - Gemeinschaft - Begegnungsstätte – Mehrgenerationenhaus

Demografie & Daseinsvorsorge

Dorf 

Zu Hause - Gemeinschaft -

Begegnungsstätte – Mehrgenerationenhaus 

 

Wir kaufen ein altes Gebäude und  wandeln dieses Grundstück in unser Dorfgemeinschaftshaus um.

Folgendes halte ich für möglich : 

1. Bauhof

2. Halle 1

3. Neuer Dorfverein

4. Bibliothek

5. Theatergruppe

6. Faschingsgruppe

7. Kleiderkammer/Kostüme

8. Holzbackofen

9. Räucherkammer

10. Außenküche

11. Schießbahn/Kyff.

12. Gewächshaus/Baumschule

13. Feierscheune

14. Frauenhilfe

15. Spielplatz

16. Baustoff - Tauschplatz.

17. Lager Baustoffe Gemeinde.

18. Sitzgelegenheiten im Vorgarten

19. Gesangsverein

20. Infotafel 

Meine Ideen dazu : 

1. Bauhof. Fangen wir mit den Garagen an. Hier kommen die Mäher, Anbaugeräte und die Deko rein. Vielleicht auch die Werkstatt. 

2. Unser Trecker-Club bekommt sein Domizil kurz dahinter ,links in der Scheune.

Hier kann ein Bereich abgetrennt werden und draußen besteht Platz für Sitzgelegenheiten. 

3. Der Neue Dorfverein bekommt die untere Etage im Wohnhaus. Hier ist Platz für Küche, Toilette, Lagerfläche. Trockenlager, (Gär)-Kühlschrank,…...

4. Die offene Bibliothek wird rechts, neben der Eingangstür errichtet. Hier kann eine eigene Tür eingebaut werden um ständigen Zugang zu gewähren.

5. Die Theatergruppe teilt sich die Obere Etage mit der 6. Faschingsgruppe.

Jeder könnte seinen eigenen Raum bekommen für Lesungen, Textbesprechungen…….

7. Gleichzeitig wird oben zur Kleiderkammer,Kostümlager. Die Kostüme werden dann von beiden Vereinen genutzt. Vielleicht auch Tausch von Babyklamotten etc...

8. Holzbackofen. Ich baue Ihn hier. Nahe zur Küche, Nahe zum Lager. Wasser und Strom schon in der Nähe. Schornsteine stehen. Abwaschmöglichkeiten, Arbeitsfläche, Gärraum? 

9. Räucherkammer/Räucherofen. Gleich neben dem Holzbackofen kann sich der Angelverein am Fische räuchern austoben. Aber natürlich auch zum wursten oder Gemüse räuchern.

10. Und da wir beim Feiern vielleicht auch etwas anderes essen möchten bauen wir uns eine schöne Außenküche. Grill, Platz für Fritteuse.…ganze Schweine…..Mittelalter - Grill....Veggie.Spieße......

11. Oben drüber KÖNNTE Platz für die Schießbahn der Kyffhäuser Kameradschaft sein. Diese könnte man dort dann auch dauerhaft installieren. 

1. Bauhof. Scheune. Teilbereich Werkstatt. Maibaum-Lager? Platz für den Trecker, Anhänger und wer weiß was da noch kommt.

12. Gewächshaus. Da bauen wir ein großes Anlehngewächshaus. Schön an die Südwand, um die Wärme auszunutzen. Davor Platz für eine Baumschule. Lager für Baustoffe. Reserveplatz.

13. Feierscheune. Trecker raus – Theke rein. Genug Platz für Bühne, Tische und Bänke. Tanzen, hüpfen….usw. Im Zusammenspiel mit der Außenküche, Räucherofen,Backofen und Spielplatz einiges möglich. Im Innenhof Feuertonne. 

14. Die Frauenhilfe könnte sich auch im neuen Dorfhaus treffen.

15. Spielplatz. Für die Kleinsten. 0-8 Jahre.

16. Baustoff – Tauschplatz.

17. Lager Baustoffe Gemeinde. 

18. Sitzgelegenheiten im Vorgarten

19. Gesangsverein. Wie viel qm braucht der Verein? Ein Teil der Scheune wird abgetrennt und zum Gesangsraum umgebaut.

20. Infotafel

 

Jan Düsterhöft
Reference No.: 2025-18121
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+