Skip to content

Analoger Ausgleich zur Digitalisierung (DIG)

Analoger Ausgleich zur Digitalisierung (DIG) ! Gemeinwohlökonomie (GWÖ) (s Buch Chr. Felber) ist menschengemäßes Miteinander ! DIG kritisch gesehen. Ausgleichsprojekte , um Menschsein zu fördern.  So : wirtschaftliche Kooperationen im Sinne der GWÖ möglich.  Kinder als Grundlage der Zukunft (s GWÖ-Buch ): Die sieben Grundinhalte in Bildung der GWÖ: "Die wichtigste Aufgabe von Schule heute ist laut Christian Felber, dem Autor und Mit-Initiator der GWÖ, ganzheitliche, sozial kompetente, ethisch reflektierte und emotional souveräne Menschen auszubilden – und eben »nicht angepasste, unfreie Duckmäuser, nicht anerkennungsheischende Leistungskanonen, nicht funktionale Rädchen für den globalen Kapitalismus«. Damit Menschen sich frei entfalten, ihre Talente nach ihren Werten und Zielen einsetzen und ihre Lebensentwürfe kreativ umsetzen können, schlägt die Gemeinwohl-Ökonomie (unabhängig von der Bilanz) sieben Grundinhalte der schulischen Begleitung vor: Gefühlskunde, Kommunikationskunde, Wertekunde, Demokratiekunde, Körpersensibilisierung, Naturerfahrung und Kunsthandwerk." Exkurs als Warnung zu DIG: Digitalisierung Menschlichkeit = Google Suche 440000 Ergebnisse  Digitalisierung Aggresivität = Google Suche 500000 Ergebnisse  Digitalisierung und Gemeinwohl-Ökonomie = Google Suche 38000  3 auch kritische Beispiele  GWÖ Radiosendung: Digitalisierung, Big Data und Gemeinwohl-Ökonomie  = https://www.youtube.com/watch?v=21ADGkC6xaQ  https://www.informatik-aktuell.de/management-und-recht/digitalisierung/steigert-die-digitalisierung-das-gemeinwohl.html  https://www.xing.com/communities/posts/digitalisierung-und-gemeinwohloekonomie-1016668272  https://web.ecogood.org/media/filer_public/32/0c/320c185f-1f94-4a26-af8d-515d6824d630/2020_11_28_sekem_solidaritaet.pdf      Lösung : Gelder gleichzeitig zum analoger Ausgleich als Gegengewicht zur DIG: Gesundregion : Ausgleichsprojekte analoger Art schaffen, die Orte der Bildung, von Erfahrung,  und Begegnung sind ! Und was passiert bei Stromausfällen, wo sind analoge, lebendige Parallelstrukturen aufgebaut worden für solche Fälle? Lebendige Orte, könnten Permakulturgärten sein, ganztägig geöffnete Cafes, Kultur, Spiel- und Begegungsstätte. Finanziert aus den DIG-töpfen oder analoger Ausgleichsfond aus der DigitalisierungsKasse. Ein ethischer Baustein der GWÖ. weitere LINKS: ----- https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-14662-7_9 Die Digitalisierung ist ohne den Menschen nicht zu bewältigen. Der Mensch hat jedoch eine langsamere Entwicklung als dies durch die Digitalisierung möglich wäre. Dies löst Druck aus auf den Menschen und im Menschen. Der Mensch tickt nach wie vor analog und dadurch entsteht eine Entwicklungslücke zwischen der menschlichen Entwicklung und der Digitalisierung. Wie diese zu schliessen ist und wie die Zusammenhänge sind mit uns als Mensch in der digitalen Welt, zeigt dieses Kapitel auf. ---- Emilia Schüle: „Menschlichkeit durch Digitalisierung verwahrlost“  Sie ist eine von sieben Gründungmitgliedern der Initiative Digitale Empathie. Als erste Aktion ist eine bundesweite Aufklärungskampagne für Kinder und Jugendliche geplant. 17.12.2020  Berlin. Schauspielerin Emilia Schüle : „durch die Digitalisierung eine Verwahrlosung der Menschlichkeit“. Dagegen müsse man etwas tun, sagt die 28-Jährige, die unter anderem aus Fernsehreihen wie „Ku’damm 56“, „Ku’damm 59“ sowie „Charité“ bekannt ist. Mit sechs weiteren Gründungsmitgliedern die Initiative Digitale Empathie unter der Schirmherrschaft von Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) ins Leben gerufen. ... bei Firmen ergab sich auch:  Telefon in einer Firma ist effektiver als email ! Der MenschzuMenschKontakt darf nicht verloren gehen, sonst wird man nie Gemeinschaften zum Gemeinwohle bilden können! Auch ist daran zu denken, gegen die Entmenschlichung durch DIG eine Vermenschlichung in Gesundregionen projekthaft zu fördern, gerade auch in der Nach-"Pandemie"-Zeit, wo viele Traumata aufgelöst werden müssen.   DANKE     

Harald N Gemeinwohlökonomie Ottersberg
Reference No.: 2021-07150
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+