Erhalt dörflich geprägter Ortsstruktur
Wie können wir dörfliche Ortsstrukturen erhalten?
Vorschlag:
Gezielte Förderung zum Aus-/Umbau vorhandener Gebäude, gegebenenfalls auch Abriss.
Hintergrund: Dörfer sind oftmals von Bauernhöfen geprägt mit diversen Gebäuden wie Wohn-/Stallhaus, Hallen, Speicher etc.. Aber auch von kleineren Wohnhäusern mit angeschlossenen kleineren Ställen, die früher oftmals der Eigenversorgung dienten.
In vielen Ortschaften konzentriert sich heute die Landwirtschaft auf einige wenige Betriebe, welche sich nur noch ausserhalb des eigentlichen Ortes entwickeln (können). Alte Hofgebäude stehen leer. Nachfolgende Generationen gehen großteils "normalen" beruflichen Tätigkeiten nach, hier erziehlte Einkommen können selten den Erhalt oder den Um-/und Ausbau der Bestandsgebäude stemmen. Die Konsequenz ist ein Verfall der Gebäude, damit einhergehend ein sich verschlechterndes Ortsbild, wodurch sich wiederum die Attraktivität auf mögliche Neubürger verringert und damit der Verfall der Ortschaft beschleunigt wird.
Wenn wir dörfliche Ortsstrukturen erhalten wollen, dann benötigen Eigentümer eine Unterstützung um bestehende Gebäude auf heutigen Standard (Technik, Energieverbrauch) umbauen zu können oder bei bereits bei allzu weit fortgeschrittenen Verfalls, den Abriss zu bewerkstelligen. Auf diesen Wege erhalten wir eine dörfliche Ortsstruktur und vermeiden eine zusätzliche Bodenversiegelung, da bereits bebaute Flächen genutzt werden.