Information
Der Aachener Stadtteil Richterich erhält ein Mobilitätskonzept. Mit diesem Konzept sollen zukunftsfähige Alternativen geschaffen werden, die dazu beitragen, den Verkehr vor Ort nachhaltig und bedarfsgerecht zu gestalten. Das Zielkonzept ist auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität ausgerichtet, insbesondere auf eine attraktive und sichere Nahmobilität. Die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts bilden den Handlungsrahmen für die verkehrliche Weiterentwicklung des Bezirks und werden in die laufende Verkehrsentwicklungsplanung der Stadt Aachen eingebracht.
Im Rahmen der großräumigen städtebaulichen Planungsprozesse „Aachen Kompass“ und „Perspektive Richterich“ hat die Stadt Aachen bereits einige Bürger:innen-Dialoge und -veranstaltungen durchgeführt, in denen wichtige verkehrsrelevante Erkenntnisse gesammelt wurden. An diese Prozesse knüpft das Mobilitätskonzept an und möchte den begonnenen Prozess der Beteiligung der Öffentlichkeit fortsetzen.
Ein kooperativer Planungsansatz in der Stadt- und Verkehrsplanung zeichnet sich durch die aktive Einbindung verschiedener Akteure und Interessengruppen während des gesamten Planungsprozesses aus. Er basiert auf dem Prinzip der frühzeitigen und kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik, Fachexperten, Interessenverbänden und Bürgern.