Skip to content

Ortsausfahrt in Richtung Herzogenrath-Kohlscheid

Auto und Motorrad (MIV = motorisierter Individualverkehr)
Ortsausfahrt in Richtung Herzogenrath-Kohlscheid
Da sehe ich ein Problem

seit der Vollsperrung der Brücke auf der Horbacherstraße in Aachen-Richterich hat sich das Verkehrsaufkommen auf der Banker-Feld-Straße in erheblichem Maße verstärkt. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt offiziell über Vetschau. Tatsächlich jedoch nutzen zahlreiche Verkehrsteilnehmer eine alternative Route über die Ortsausfahrt in Richtung Herzogenrath-Kohlscheid, um durch den Tunnel bei Uersfeld auf die Roermonderstraße zu gelangen. Diese Strecke wird offenbar als Abkürzung wahrgenommen – trotz der Tatsache, dass die Nutzung in entgegengesetzter Richtung untersagt ist, was jedoch regelmäßig ignoriert wird.

Diese Entwicklung hat zu einer deutlich spürbaren Belastung der Banker-Feld-Straße geführt – sowohl in Bezug auf das Verkehrsaufkommen als auch auf das Fahrverhalten vieler Verkehrsteilnehmer. Bereits ab der Kreuzung Banker-Feld-Straße / Dellstraße, also noch innerhalb der Tempo-30-Zone, wird häufig erheblich beschleunigt. Die nachfolgende Engstelle mit Blumenkübeln, die eigentlich zur Verkehrsberuhigung dienen soll, wird dabei mit überhöhter Geschwindigkeit passiert. Es entsteht der Eindruck, dass viele Fahrer gezielt versuchen, sich durch schnelles Fahren einen Vorteil zu verschaffen, um nicht anhalten zu müssen, falls ein Fahrzeug aus der Gegenrichtung kommt. Ein solches Verhalten gefährdet die Sicherheit aller Anwohner und ist mit einer vorausschauenden, rücksichtsvollen Fahrweise nicht vereinbar.

Auch in der Gegenrichtung lässt sich ein ähnliches Muster beobachten: Fahrzeuge, die aus Richtung Herzogenrath-Kohlscheid in den Ort einfahren, halten sich zunächst nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit innerhalb der Tempo-30-Zone und reduzieren ihre Geschwindigkeit erst deutlich verspätet – in vielen Fällen erst an der Kreuzung Dellstraße. Dies führt zu unübersichtlichen und teils gefährlichen Situationen, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer.

Ein weiteres Problem stellt die generelle Missachtung der Höchstgeschwindigkeit nach dem Ortsausgangsschild dar. Dort gilt weiterhin eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die jedoch regelmäßig überschritten wird – und das nicht nur in Einzelfällen, sondern offenbar systematisch. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, erhöhtem Verkehrsaufkommen und mangelnder Rücksichtnahme erhöht das Risiko für gefährliche Situationen erheblich.

Besonders kritisch ist die Lage für uns als Anwohnerinnen und Anwohner des Hauses Banker-Feld-Straße 28. In diesem Gebäude leben sechs Familien, von denen vier Kinder haben. In dem betroffenen Abschnitt der Straße – also zwischen unserem Haus und der Kreuzung Dellstraße – existiert kein Bürgersteig. Kinder, Eltern, Seniorinnen und Senioren sowie andere Fußgänger sind somit gezwungen, sich auf der Fahrbahn zu bewegen. Gerade zu Stoßzeiten, wenn viele Fahrzeuge den Bereich mit überhöhter Geschwindigkeit durchqueren, ist dies mit einer großen Gefahr verbunden.

Mit dem Schulbeginn am 27. August hat sich die Situation zusätzlich zugespitzt. Unsere Kinder müssen morgens die Banker-Feld-Straße entlanggehen, um zur Schule zu gelangen – oft begleitet von Elterntaxis, Bussen und anderen Pendlern. Das Verhalten vieler Autofahrer steht in eklatantem Widerspruch zur Verantwortung, die in Wohngebieten, insbesondere in Schulnähe, erwartet werden darf. Ein gefahrloser Schulweg sollte selbstverständlich sein – derzeit ist dies jedoch nicht gegeben.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie eindringlich bitten, die aktuelle Verkehrssituation auf der Banker-Feld-Straße zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit einzuleiten. Denkbar wären unter anderem:

  • die verstärkte Kontrolle der Geschwindigkeitsbegrenzung durch regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen,
  • bauliche Maßnahmen zur besseren Verkehrsberuhigung,
  • sowie die Prüfung, ob eine Durchfahrtsbeschränkung oder Sperrung für den Durchgangsverkehr zeitweise möglich wäre.

Darüber hinaus möchten wir ausdrücklich unsere Bereitschaft erklären, das Aufstellen einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage (Blitzgerät) auf unserem privaten Grundstück – konkret auf dem Parkplatz vor dem Haus Banker-Feld-Straße 28 – zu dulden. Wir sind überzeugt, dass eine solche Maßnahme nicht nur abschreckend wirkt, sondern auch zuverlässig dokumentieren kann, in welchem Umfang die geltenden Verkehrsregeln in diesem Bereich missachtet werden.

Wir hoffen sehr, dass unser Anliegen Gehör findet und zeitnah Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Anwohner – insbesondere der Kinder – nachhaltig zu verbessern. Gerne stehen wir für ein Gespräch oder eine Ortsbegehung zur Verfügung, um die Situation gemeinsam zu erörtern.

Remko Klein
Reference No.: 2025-18048
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+