Kappler Orgelfestival 2022

Das "Kapp´ler Orgelfestival 2022" soll von der Bürgerinitiative Prozessbeobachter, die ihren Sitz in Horgenzell Kappel hat, anlässlich des Aufrufs der Gemeinde zur Beteiligung mit Programm usw. am Fest zur Feier des "50 jährigen Bestehens der Gemeinde Horgenzell" erstmals durchgeführt werden. Teil des umfangreichen Programms ist auch die Einbindung der Bürgerschaft (Landjugend mit eigenem Heim, Dorfgastronomie, Dorfgemeinschaftshaus mit Pfarrräumen und Kindergarten, Kirche, Dorfweiher, Ortschaftsrat, Schule, Kulissenlager der Narrenzunft, Matzes Biohof, mit einem von der Familie restaurierten "Ofenhaus" mit Brennerei, Backofen (Dinnete) Verkostungsraum... und wenn möglich der Rebberg als landschaftsprägender Aussichtspunkt.) Die genannten Punkte sollen in geführten Spaziergängen den Gästen erklärt und somit der Ort Kappel für sein besonderes bürgerschaftliches Engagement zur Nachahmung bekannt gemacht werden.
Zum Aussichtspunkt Rebberg wurde bereits ein LEADER Antrag gestellt, der jedoch ohne sinnhafte Begründung abgelehnt wurde.
Ein Vorabprogramm von "Mundorgel, Handorgel, Drehorgel, Kirmesorgel, Kirchenorgel bis hin zu international bekannten Interpreten an modernen elektronischen Orgeln liegt der Gemeinde Horgenzell vor. Die Besonderheiten und Inhalte des gesamten Programms, dienen der Information, der Unterhaltung und der Förderung der Jugend zum Musizieren und als Sprungbrett für partei- und gewaltfrei Zivilcourage Aktionen und einer Bewirtung mit Gala-Dinner die dem Anspruch eines Festivals gerecht wird..
Bei Erfolg soll diese Veranstaltung regelmäßig ( 2 bis 5 Jahre) stattfinden und zu einem festen kulturellen Ereignis in der Region werden.
Das Foto zeigt einen Teil der Instrumentensammlung des Unterzeichners, der selbst schon Orgeln gebaut hat und sich als Hobbymusiker und Sammler betätigt.