Skip to content

Sicherheit für Radfahrer auf der Verdener Straße

Mobilität & Verkehr
Verdener Straße

Zügige und sichere Fortbewegung für Radfahrer (und Fußgänger) ist eine entscheidender Baustein für die Verkehrswende. Auf der Verdener Straße können Radfahrer schnell unterwegs sein, aber es ist wegen der viel zu schmalen Radfahrstreifen sehr gefährlich.

Die StVO schreibt eine Breite für Radfahrstreifen von mindestens 1,5 m vor, empfohlen sind 1,85 m. Auf der Verdener Straße beträgt die Breite (nach Abzug von Rinnstein und Regenabflüssen (z.B. Ecke Am Föhrenhof) teilweise nur knapp 80cm. Für sehr verkehrssichere, flexible und angstfreie Fahrer:innen mag das gerade noch so gehen. Für solche mit Einschränkungen oder mit breiteren Gefährten (Lastenrad, Fahrradanhänger) ist es zu gefährlich. 

Dazu kommen wirklich gefährliche "Schlenker" im Straßenverlauf, bei denen man als Radfahrer gezwungen ist, sich in die "Schussbahn" der Autos zu begeben. Diese Schlenker wurden evtl. eingeführt, um Autofahrer zu motivieren, langsamer zu fahren. Dieser Zweck wird aber nach meiner Beobachtung nicht erfüllt. Wer hier als Radfahrer sicherheitsbewusst unterwegs ist, ist gezwungen erst einmal alle hinter einem fahrenden Fahrzeuge an einem vorbeizulassen bzw. abzuwarten, ob jemand abbremst und dem vorgeschriebenen Straßenverlauf folgt. Die große Zahl an LKW erhöht die Gefahr noch deutlich. Dass Kfz regelmäßig in den Radweg hineinfahren erkennt man an der an diesen Stellen stark abgenutzten Trennlinie. 

Der Radweg muss, wie durch die StVO vorgeschrieben, deutlich verbreitert werden. An den Stellen der "Schlenker" (eine davon ist in der Karte markiert) sind Poller oder andere physische Absicherungen anzubringen, die sicherstellen, dass der Radfahrstreifen von den Autos respektiert wird.

jv321
Reference No.: 2025-18011
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+