Projektförderung Initiative Dorferhaltung Caputh
Förderung Projektgemeinschaft zur Erhaltung des dörflichen Charakters und topographischen Eigenheiten Capuths:
Schaffung und Förderung einer Initiative von Nachbarinnen und Nachbarn, die gemeinsam daran arbeiten, dass der Ort und das landschaftliche Umfeld lebendig und lebenswert bleibt.
- Räume für alle schaffen, u.a.:
- barrierefreie Flächen und Einrichtungen für den Gemeinbedarf
- Betrachtung der Situation an der Kreisstraße als Aorta Capuths- Wie kann die Straße sicherer,
attraktiver und zugänglicher werden?
- Straßennutzung für Schulkinder auf dem Rad, Fußgänger, Radfahrer, Parkflächen Bäcker Markus,
Haltezonen am Bürgersteig
- Bürgersteigeinschränkungen durch den grauen Streifen für Bus und LKW-Verkehr auf der Kreisstraße
- Jugendaktivitäten einladen, Räume schaffen in denen sie "laut und wild" sein dürfen
- bürgerliche Initiativen, NABU und Klimainitiative Schwielowsee fördern und unterstützen
- landschaftliche Räume sichern, u.a.:
- Schiffsverkehr und sportl. Aktivitäten reduzieren auf dem Caputher Gemünde
- weniger Tourismus, dafür mehr Erhaltung des Lebensraums für die Caputher
- Naturschutz statt Umweltschutz
- Schwielowsee und Caputher See für die Nutzung der Caputher sichern, nicht nur für Touristen
- Wälder mehr in den Fokus holen; Workshops zur Achtsamkeit und Brandgefahr im Sommer;
Waldschule; Waldkindergarten;
- den Wald als Ur-Quelle für Mensch und Natur zur Ruhe kommen lassen;
- Friedwald anlegen;
- Naturschutzgebiet statt Landschaftsschutzgebiet anlegen, mehr Nutzungseinschränkungen zum Erhalt des Ökosystems
- Ökosystem-Monitoring !