Skip to content

Caputher Ortsbild und Gebäudebestand sichern

Wo hat sich eine positive Entwicklung vollzogen?
Wohnen und Siedlungsentwicklung

Caputher Ortsbild sichern:

- Sicherung des Ortsbildes durch hohe Gestaltungs-Qualität, Verlängerung der Lebensdauer von Gebäuden, Schaffung von Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner durch hohe baukulturelle Qualität

- Erhaltung von historischen Putzabsetzungen bei Dämmassnahmen von Aussenfassaden, z.b. farblich

- ortstypische Traufhöhe nicht überschreiten

- kleinteilige Baukörper fördern

- Lage von strassenrandnahen Fensterflächen nach Mikroklima beurteilen ( Reduktion Aufhitzung Strassenraum)

- keine Flachdächer an Strassenrandnähe

- Vorgärten begrünen und mit Baumbestand besetzen, Verbot von Steingärten

- Berücksichtigung von Biodiversität bei Bebauungs,-u. Flächennutzungsplänen; Einbeziehen interdisziplinärer Planungsbeteiligter (Handwerk, Landschaftsplanung, Soziologie, Baubiologie, Nutzerinnen und Nutzer)

 

Gebäudebestand sichern/ EnergetischeSanierungsmaßnahmen fördern

- keine mehrgeschossigen Wohngebäude! mikroklimatische Veränderungen stören das vorhandene Ökosystem ( Winde, Schattenbildungen, Regenwasserableitungen werden zu Sturzbächen)

- keine Tiefgaragen! Grundwasserbeeinflussungen, Verhinderung der Versickerung von Oberflächengewässer im Extremwetter, Störung des Ökosystems im Erdreich

- keine großformatigen Wohnnungsneubauten ! Förderung von Anonymität, Isolation; Störung der Identifikation der dörflichen Ortsbildes von Caputh

- gesetzl. Anforderungen im Bestandsbau zu Abstandsflächen und Brandschutz für Remisen und grenzständige Nebengebäude anpassen, um Wohnraum ermöglichen zu können, den Bestand besser zu nutzen, weniger neu zu bauen

- PKW-Stellplatzanforderungen reduzieren um Wohnraum verdichten zu können

- Verdichtung durch Erleichterung und Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden

- kreislauffähige Baustoffe fördern

- staatl. Förderungen verständlich und in einfachen Worten transparent machen

dabooj
Reference No.: 2023-13927
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+