Skip to content

Strandschutz

Wo besteht Handlungsbedarf?
überall
Wohnen und Siedlungsentwicklung
Freiflächen, Landschaftsraum, Klima

Der schwedische Strandskydd = Strandschutz sollte also Vorbild dienen und übernommen werden.

Das schwedische "Strandskydd" ist ein Konzept des Küstenschutzes und des öffentlichen Zugangs zu Küsten- und Strandgebieten in Schweden. Das Wort "Strandskydd" übersetzt sich wörtlich als "Strandschutz" ins Deutsche. Es handelt sich um ein rechtliches Prinzip, das darauf abzielt, die Küstenlinie und die natürlichen Küsten- und Strandgebiete vor privater Bebauung und anderen Eingriffen zu schützen, um die Umwelt zu bewahren und den öffentlichen Zugang zu diesen Bereichen zu gewährleisten.

Die Hauptziele des schwedischen Strandskydd sind:

Naturschutz: Das Strandskydd soll die natürliche Umgebung, die Tierwelt und die Pflanzenwelt an der Küste bewahren und schützen. Es soll die Zerstörung und Verschmutzung dieser empfindlichen Ökosysteme verhindern.

Öffentlicher Zugang: Ein wichtiger Aspekt des Strandskydd ist es sicherzustellen, dass die Küsten- und Strandgebiete für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. In Schweden gilt das sogenannte "Allemansrätten", das jedem das Recht gibt, die Natur zu betreten und zu genießen, solange dabei die Umwelt respektiert und geschützt wird.

Begrenzung von Bauaktivitäten: Das Strandskydd legt Beschränkungen für private Bauaktivitäten in den Küsten- und Strandgebieten fest. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass keine neuen Gebäude in diesen Gebieten errichtet werden dürfen, während in anderen Fällen bestimmte Auflagen und Genehmigungen erforderlich sind.

 

aluminium
Reference No.: 2023-14069
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+