"Geh-wissen", Stationenweg mit QR Codes
Im 2. Weltkrieg war Wangerooge ein wichtiger Militär-Stützpunkt. Am 25.4.1945 wurden 6000 Bomben über der Insel abgeworfen. Viele Bombentrichter, zwei Massengräber und vieles mehr erinnert an diese Zeit, ohne dass es dazu viele öffentliche Informationen gibt.
Das Grab von Botho Elster, der 1944 durch eine Kapitulation an der Westfront 20 000 Soldaten das Leben rettete, regte seinen Sohn Welf Elster zu diesem Weg an. „Geh“, um etwas mehr zu „wissen“ und lass dich auch anregen, über ein selbstverantwortliches „Gewissen“ damals und heute nachzudenken.
Mögliche Stationen:
- Die ev. Kirche läutet täglich um 17.04 Uhr zur Erinnerung an den Bombenangriff.
- Stolpersteine für die Familie Levy
- die statt eines genormten Deiches angelegte Hügellandschaft westlich des Deichschats, eine Anregung von H.J.Jürgens
- Fußgängerzone Zedeliusstraße, hier ist das Radfahren aus Gründen der praktischen Vernunft von 23 - 9 Uhr gestattet
- die oben erwähnten Massengräber, Grab Elster, Bombentrichter, u.v.m.