Erneuerung und Neukonzeptionierung Bepflanzung des Kurplatz
Der Kurplatz der Insel Juist ist seit Monaten in einem schlechten Zustand. Auch zwischenzeitliche Instandhaltungsmaßnahmen brachten nur eine mäßige Verbesserung. In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass die Unterhaltung der Gartenanlagen seit der letzten Umgestaltung sehr aufwendig ist. Zudem ist mit der Kartoffelrose eine ortsfremde invasive Pflanzenart vorhanden, die in anderen Teilen der Insel bereits aus Gründen des Naturschutzes entfernt wurde. Auf dem Kurplatz befindet sich eine Bühne die insbesondere für Konzerte genutzt wird. Das Beschallungsystem führt in seiner Ausgestaltung zu deutlicher Kritik aus der direkten Nachbarschaft und etwas weiter entfernt im Ortszentrum befindlicher Anwohner.
Der Kurplatz auf Juist ist eine Begegnungstätte für Jedermann. Über Tag geprägt vom "Schiffchenteich" für Kinder und der überwiegend klassischen Musik auch für die ältere Generation. Die Highlightkonzerte und Veranstaltungen runden das Angebot ab. Im Rahmen einer Neukonzeptionierung sollte der Kurplatz eine zeitgemäße und pflegeleichte Bepflanzung sowie eine offene Gestaltung erhalten. Die Wegeführung und Gestaltung sollte zur Nutzung der angrenzenden Gastronomie einladen und diese nicht abgrenzen sowie eine zeitweise Beruhigung der umlaufenden Verkehrsflächen (z.B. während Veranstaltungen) berücksichtigen. Die Beschallung des Kurplatz muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.