Blockheizkraftwerk mit Wasserstoff
Wangerooge - Ortsbild, Versorgung, Mobilität, Infrastrukturen
Eine Solarfläche erzeugt den nötigen Strom um tagsüber damit Wasserstoff zu erzeugen, der unter Druck von 300 bar in Gasflaschen gelagert wird. Bei Strommangel, z.B. in der Nacht kann dann der Wasserstoff für die nötige Reserve genutzt werden. Die Abwärme beim Erzeugen des Wasserstoffs und beim Rückwandeln in Strom kann für Fernwärme genutzt werden.
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Please login to comment
Discussion
0 entries
0 entries found for
Loading...
Loading...