Buhne am Ostende
Die Topologie der Insel Wangerooge wie auch andere Inseln gleicht dem Profil eines Flügels an einem Flugzeug. An der obersten Stelle produziert die hier schnell vorbeiströmende Luft einen Sog nach oben und lässt selbst einen Kollos wie den A380 fliegen.Genauso verhält es sich mit der Parallelströmung des Meerwassers von Westen nach Osten. Durch die Wölbung der Insel, die ungefähr am Hauptbadestrand ist, wird regelmäßig bei starken Stürmen den Sand weggespült. Durch das Deckwerk an der Küstenline Richtung Westen wird das Wasser nicht gebremst. Man könnte sogar eher sagen, dass die glatte Fläche die Strömung noch begünstigt und damit die Kraft auf den Strand noch verstärkt.Würde man an der Kante zum Westen die Strömung mehr bremsen und am Ostenende eine lange Buhne ins mehr bauen, die die gleiche Funktion wie eine Störklappe am Flugzeug hat, würde sich der Sand nicht so massiv abtragen lassen.