Skip to content

Sanierung der Brücke vom Dünen-Höhenweg zum Schwimmbad mit Restauration als einziger barrierefreier Zugang

Baltrum
Baltrum

Projektgruppe / Ansprechpersonen

Wer hat an der Projektskizze mitgearbeitet (bitte mind. 1 x eMail / Telefon angeben für Rückfragen)

Karen Kammer, Tel. 04939-469 (Nationalpark-Haus), 

Silja Bressel, Tel.: 0172-9495992 privat

Projektidee

Worum geht es beim Projekt? Worin besteht die Idee und was soll passieren?

Es gibt eine Brücke vom Dünen-Höhenweg zur Restauration „Heimathafen“ und Schwimmbad „Sindbad“, die dringend saniert werden muss. 

Sie wurde 2007 gebaut und ist der einzige barrierefreie Zugang zum Restaurant Heimathafen und in Notfällen (Feuer) der barrierefreie Notausgang aus dem Schwimmbad. Diese beiden Immobilien befinden sich in einem Gebäudekomplex  und sind Eigentum der Gemeinde, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt– sie befindet sich im Haushaltssicherungskonzept und kann aktuell kein Geld in dieses Projekt investieren.

Im Heimathafen haben in der Vergangenheit viele tolle Partys stattgefunden, wir hoffen langfristig auf eine Wiederbelebung dieses Treffpunktes für junge Leute. Leider wird das Restaurant/ die Diskothek Heimathafen z.Z. nicht genutzt (Leerstand, Eigentümer und Pächter pleite, Gespräche finden statt). Es soll ein neuer Pächter gefunden werden, dafür wäre es gut, wenn die Brücke ansprechend, gepflegt und vor allem sicher wäre. Wir haben keine Disco auf unserer Insel und wünschen uns diese für die jungen Menschen und Arbeiter. Leider gibt es bei abendlichen Veranstaltungen viele Klagen und Probleme mit der Polizei. Der Heimathafen liegt so, dass hier bislang problemlos gefeiert werden konnte. Eine Wiederbelebung der Disco, aber auch vor allem eine sichere Brücke wären im Interesse aller Insulaner. Eine Sanierung ist nicht nur gewünscht, damit sie zu einem positiven, gepflegten Dorfbild beiträgt, sondern vor allem aus Sicherheitsgründen, damit Stürze / Verletzungen durch marode Teile verhindert und eine Einsturzgefahr gebannt wird. 

Hintergrund/ Details: Als 2014 die Dünen im Bereich von Villa Christine bis zum Kinderspielhaus erhöht und verbreitert wurden, wurde auch die Brücke den Küstenschutzbaumaßnahmen angepasst. Nun ist die Brücke in die Jahre gekommen. Nicht nur die geschützten Seiten mit Handlauf, sondern auch der Boden der Brücke ist marode und es besteht Einsturzgefahr. Um unseren älteren Mitbürger:innen, aber auch Kleinkindern im Kinderwagen den Zugang zum Restaurant und im Notfall den barrierefreien Ausgang vom Schwimmbad zu ermöglichen, muss dieser Zugang dringend saniert werden. Des Weiteren ist über diese Brücke der einzige barrierefreie Zugang zum Restaurant (bis Ende 2019 „Die Welle“, seit 2020 „Heimathafen Baltrum“). Um hier in den Genuss von leckerem Essen und netter Gesellschaft zu kommen, z.B. bei abendlichen Events, muss es auch Menschen mit Einschränkungen möglich sein, in das Restaurant zu kommen – dazu ist eine sichere Passage über eine sanierte Brücke notwendig. 

Ort

Gibt es einen konkreten Ort, wo das Projekt umgesetzt werden könnte (Adresse)?

Westdorf 240 (Restaurant Heimathafen Baltrum, Schwimmbad SindBad)

Motivation

Warum würde es Spaß bringen, das Projekt voranzubringen und daran weiterzuarbeiten?

Wir haben großen Fachpersonalmangel und unsere Insel ist ohne Disco wenig attraktiv für junge Menschen, die neben der Arbeit auch Spaß haben wollen. Diese Location war immer sehr gut besucht und es gab hier keine Probleme mit Klagen von Anwohnern. (Großes Problem bei den anderen Standorten!)

Wir möchen Menschen mit Einschränkungen, Rollator / Rollstuhl / eMobil die Teilnahme an Restaurant- & Schwimmbadbesuchen ermöglichen, um damit das seelische Wohlergehen und leichte, sportliche Betätigung sowie Wellness und damit ein lebenswertes Leben, auch im Alter und mit Einschränkungen, zu garantieren.

Und wir wünschen uns ein gepflegtes Dorfbild, die Brücke sieht nicht mehr gut aus. 

Partner / Unterstützer

Welche Personen, Vereine, Institutionen usw. sollten / könnten noch eingebunden werden?

Betreiber des Restaurants, Gemeinde als Eigener des Gebäudes, Kurverwaltung, Schwimmbad, Kurmittelzentrum, Pflegeverein Gode Tied, Betroffene

Wie geht es weiter?

Was ist noch offen? Was wäre der nächste Schritt, um die Idee noch weiter zu konkretisieren?

Finanzierung

 

 Mit dem Kurbad (Heilanwendungen, Massagen), dem gemeindeeigenen Fitnesscenter und einem kleinen Biomarislädchen. 

Karen S. Kammer
Reference No.: 2025-17137
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+