Gemeinschaftsgarten Spiekeroog

Unsere Insel Spiekeroog ist bekannt für ihre naturnahe und ruhige Atmosphäre, steht jedoch vor sozialen Herausforderungen. Durch zunehmende Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen sinkt die Zahl der dauerhaft auf der Insel lebenden Menschen. Viele Insulaner*innen ziehen weg, was zu einer hohen Fluktation und Vereinsamung führt. der Fokus auf dem Tourismus hat die Bedürfnisse der ansässigen Bevölkerung vernachlässigt, sodass immer weniger Ort für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Leben zur Verfügung stehen.
Im Rahmen der "Inselwerkstatt" wurde deutlich, dass die Inselbewohner*innen einen geschützten Raum benötigen der ausschließlich ihnen gehört- einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Selbstgestaltung.
Ein gemeinschaftlich gestalteter Garten soll genau diese Lücke schließen, Er bietet nicht nur Raum für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern, sondern vor allem einen Treffpunkt, an dem sich die Inselgemeinschaft regelmäßig begegnen kann. Dur partizipative Planung und gemeinsames Engagement soll der Garten zu einem Ort der sozialen Vernetzung, des Austauschs zwischen Generationen und Kulturen werden. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert nachbarschaftliche Beziehungen und wirkt aktiv gegen Einsamkeit.
Projekttitel Gemeinschaftsgarten Spiekeroog
Projektgruppe / Ansprechpersonen
Wer hat an der Projektskizze mitgearbeitet (bitte mind. 1 x E-Mail / Telefon angeben für Rückfragen)?
Anne Bünnemeyer, Irina Binder, Caro Sieberns, Anna Rau, Fee Friedrich, Katharina Edenharter (, 0151- 41 93 76 76)
Projektidee
Worum geht es beim Projekt? Worin besteht die Idee und was soll passieren?
gemeinschaftliches Nutzgärtnern
- für jung, alt, groß, klein & aller Nationalitäten
- Kreislaufwirtschaft, lebensnah
- Nachhaltigkeit: Anbau eigener Gemüse-und Obstsorten, Kräuter, Geruchsstreifen
- Gemeinschaft fördern, z.B. gemeinsame Aktionen (Pflanzaktionstage, Gartenkalender, Kürbisfest…), regelmäßige Treffen
- Bienenfreundlich
- Wurmhotel (gemeinschaftliches Kompostieren)
- Streuobstwiese
- Mitmachbauernhof
- ….
Ort
Gibt es einen konkreten Ort, wo das Projekt umgesetzt werden könnte (Adresse)?
Rathausgarten, Westerloog 2
Motivation
Warum würde es euch Spaß bringen, das Projekt voranzubringen und daran weiterzuarbeiten?
Insulaner*innen zusammenbringen
- draußen sein
- sehen, wie was wächst & wo kommen unsere Lebensmittel her
- ….
Partner / Unterstützer
Welche Personen, Vereine, Institutionen usw. sollten/könnten noch eingebunden werden?
- Gemeinde
- Bauhof (Gemeinde)
- Schule & Kindergarten
- ….
Wie geht’s weiter?
Was ist noch offen? Was wäre der nächste Schritt, um die Idee noch weiter zu konkretisieren?
Geld (Förderantrag, Finanzierung, Spenden, Sponsoren)
- Leute aktivieren
- (Hoch-)Beete bauen/ anlegen, Holzschuppen für Werkzeuge
- ….