Mobile Bühne auf Baltrum zur Unterstützung des regen kulturellen Lebens auf der Insel
Projektgruppe / Ansprechpersonen
Wer hat an der Projektskizze mitgearbeitet (bitte mind. 1 x eMail / Telefon angeben für Rückfragen)
Karen Kammer, , Tel. 04939-469 (Nationalpark-Haus)
Projektidee
Worum geht es beim Projekt? Worin besteht die Idee und was soll passieren?
Die Baltrumer:innen sind unglaublich kreative, ehrenamtlich Kulturschaffende. Da gibt es die Inselbühne (Theatergruppe, stellt im Winter 3 verschiedene Stücke auf die Beine), der Shantychor (Bewahrung der Tradition der Seemannslieder), de Fleitjes van Baltrum (Blockflötenorchester), Nipptied (musikalisches Trio mit Flöte, Violine und Klavier), Springtied (kleines Orchester mit Querflöte, Trompete, Blocklöte, Kontrabass, Horn, Klarinette), Eiländer (Inselcombo EBass, Gitarre, Schlagzeug, Gesang) und Linedancer. Unsere Kindergarten- & Schulkinder haben wir auch schon angesteckt: Es gibt den Kindershantychor und Tanzaufführungen (Tanz Dich Fit) sowie Theater- & Tanzworkshops, die regelmäßig organisiert, angeboten und natürlich auch vor Publikum präsentiert werden. Im Winter wird fleißig geprobt, im Sommer lieben die Baltrumer:innen es, das Eingeübte regelmäßig aufzuführen – bei den verschiedensten Anlässen (Osterfeuer, Dorffest, Sommerfest, Rosengartenfest, Heimatvereinsfest, Hafenfest mit der DGzRS, kirchliche Events), an den unterschiedlichsten Orten (am Osterfeuer vor dem Hotel Dünenschlösschen, auf dem Dorfplatz, am Hafen, beim Kinderspielhaus, bei der Schule oder beim Museum).
Gerne kommen auch Künstler, Bands, Sänger und Orchester von Land zu uns und beleben unsere kleine Insel. Auch sie würden die mobile Bühne nutzen und dazu beitragen, dass unsere Insel attraktiver, bunter und fröhlicher wird. Gerade zur Hauptsaison, in der kaum einer die Insel verlassen kann, tut es gut, mal was anderes zu hören/ sehen und sich nach getaner Arbeit einen schönen Abend zu machen. Gerade solche kleinen Events helfen, das Miteinander und die Gemeinschaft zu stärken und positive, verbindende Erlebnisse miteinander zu verleben. Erst im letzten Monat fand ein Cobigolfturnier und ein Boßelfest, sowie Moonlightshopping statt. Alle hätten sehr von einer mobilen Bühne profitiert. Gerade wenn das Wetter unvorhersehbar ist, wäre eine Bühne, auf der alle trocken und gut sichtbar sind, eine Entlastung und würde dem Ganzen einen feierlicheren Rahmen und eine bessere Planbarkeit geben.
Also, unsere kleine Insel braucht einen richtigen, schönen, wettergeschützten, trotzdem transportablen Auftrittsort – eine mobile Bühne!
Möglichst einfach aufzubauen und transportabel für Pferdekutschen.
Ort
Gibt es einen konkreten Ort, wo das Projekt umgesetzt werden könnte (Adresse)?
Vielerorts, da mobil
Motivation
Warum würde es Spaß bringen, das Projekt voranzubringen und daran weiterzuarbeiten?
Die schönste Belohnung für viele Übe-Stunden und Proben ist der Applaus – für einen gelungenen Auftritt gehört aber auch eine schöne Bühne an einem ausgewählten, variablen Standort dazu. Diese brauchen wir. Es wäre auch eine schöne Wertschätzung für das Ehrenamt und zudem würde es die Insel als Auftrittsort attraktiver machen. Wer singt/ musiziert oder spielt nicht gerne vor traumhafter Kulisse?
Partner / Unterstützer
Welche Personen, Vereine, Institutionen usw. sollten / könnten noch eingebunden werden?
KSV (Kultur- und Sportverein), Inselbühne (Sabine Hinrichs), Shantychor (Frank Feldmann), Fleitjes (Sabine Hinrichs), Nipptied (Karen Kammer), Springtied (Ulf Pankoke), Linedancer (Beathe Prieb), Klabautergarten (Kindergarten: Birgit Böhm), GOBS Baltrum (Inselschule: Wulf-Meyer), Gemeinde Baltrum (ehemalige Kurverwaltung)
Wie geht es weiter?
Was ist noch offen? Was wäre der nächste Schritt, um die Idee noch weiter zu konkretisieren?
Lagerort klären. Verantwortlicher für Auf-/ Abbau und Pflege / Wartung?
Siehe und