Skip to content

Bürgerbeteiligung - Grüne Region am Meer

EINE WELT IM WANDEL. EINE REGION IN BEWEGUNG.

1 of 6 Next

Gute Lebensbedingungen (Ergebnisse Auftaktveranstaltung)

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus der Auftaktveranstaltung wurde vom begleitenden Büro zu strategischen Ansätzen zusammengefasst. Den Entwurf können Sie hier einsehen und kommentieren. Klicken Sie dazu im Inhaltsverzeichnis auf das jeweilige Kapitel und teilen Sie uns anhand der Kommentarfunktion Ihre Anregungen/Änderungswünsche mit. Unter Kapitel 5 finden Sie die Gesamtdokumentation zum Herunterladen. Diese enthält darüber hinaus eine Fotodokumentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen.

Participation is not possible at the moment. It ended on .
Diskussion/Abstimmung der strategischen Ansätze
Haben wir alles richtig erfasst? Haben Sie noch weitere Ideen oder Anmerkungen? Teilen Sie uns diese gerne über die Kommentarfunktion mit!
This project is publicly visible. Invited users can actively participate.

Arbeitsgruppe Tourismus und Freizeit

Strategische Ansätze

Das Angebot der Region WHV-FRI hinsichtlich Freizeitmöglichkeiten und touristischen Angeboten ist vielfältig. Es fehlt an manchen Stellen die Vernetzung der Angebote und eine ausreichende und schnell auffindbare Information und Bekanntmachung der Angebote. Um den Anforderungen der einheimischen Bevölkerung und auch der Gäste gerecht zu werden, sollten die Freizeit- und Tourismusangebote ausgebaut und als regionales Angebot besser publik gemacht werden. Neben der Anpassung der touristischen Infrastruktur und der Schaffung von touristischen Leuchtturmprojekten bilden deutlich verbesserte Mobilitätsangebote als Beitrag zur Verkehrswende in der Region im engeren wie auch im weiteren Sinne einen Schwerpunkt bei diesen Überlegungen. 

Um das Angebot zu verbessern sind folgende strategische Ansätze entwickelt worden:

  • Freizeitangebote für Eltern und deren Kinder sollen ausgebaut und auch besser miteinander verknüpft werden.
  • Die "schmuddeligen Ecken" (insbesondere in Wilhelmshaven) zwischen den Attraktionen sollen beseitigt werden, um ein besseres Aufenthaltserlebnis zu ermöglichen.
  • Die vorhandene touristischen Infrastruktur, insbesondere an den Hotspots im Wangerland und in Wilhelmshaven sollen ausgebaut und modernisiert werden.
  • Es sollen (noch mehr) "Leuchtturmattraktionen" geschaffen werden, also besondere Attraktionen von überregionaler Bedeutung, die einen großen Beitrag zur Gewinnung von Besuchern leisten und somit Wertschöpfung für die einheimische Wirtschaft generieren.
  • Das Radwegenetz in der Region soll ausgebaut und besser vernetzt werden, um Lücken zu schließen, die Radwege selbst attraktiver zu machen und neue Verbindungen zu schaffen .
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel sollen deutlich besser beworben und vermarktet werden, um einen Umstieg vom Individualverkehr zu erleichtern und entsprechende Anreize zu schaffen.
  • Die Taktung der Bahnverbindungen soll erhöht und mehr direkte Querverbindungen ermöglicht werden, um sich in der Region, gerade zwischen den größeren Kommunen schneller und bequemer mit der Bahn bewegen zu können.
  • Bei den Bahnverbindungen muss eine bessere Anbindung der Region WHV-FRI an Oldenburg und Bremen gewährleistet werden, um auch hier, insbesondere für Berufspendler, den Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn attraktiver zu machen.

More questions from this online participation

adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+