Wo arbeiten wir bereits in der Region miteinander (kommunal und interkommunal, FRI und WHV)?
Input Heike Brunken-Winkler, ARSU:
- Gemeinsame Erarbeitung eines Jade-Weser-Parks als Industriegebiet
- JadeBay (Landkreise Wittmund, Wesermarsch, Friesland und Stadt Wilhelmshaven): Im Fokus der Zukunftsregion JadeBay stehen die Handlungsfelder „Regionale Innovationsfähigkeit“ sowie „Wandel der Arbeitswelt, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe“
- EnergyHub (siehe PPT Herr Schwanke): Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene, mit kommunalen Verbänden und Firmen, die für die gesamte Region einstehen
- Europäische LEADER-Regionen arbeiten im ländlichen Raum interkommunal / landkreisübergreifend und auf lokaler Ebene miteinander; Partnerschaften zwischen Kommunen und Wirtschafts- und Sozialpartnern (LEADER Regionen Nordseemarschen und Südliches Friesland)
- Es besteht ein stetiger Austausch zwischen dem Bürgermeister der Stadt Wilhelmshaven (Herr Feist) und dem Landrat im Landkreis Friesland (Herr Ambrosy) sowie auf der Hauptverwaltungsebene generell
Beiträge der Teilnehmer, Beispiele zur Kooperation innerhalb der Region (und darüber hinaus):
- Zweckverband Veterinäramt JadeWeser: Dieser umfasst die Landkreise Friesland, Wesermarsch, und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven; Zusammenarbeit im Bereich Tierschutz, Tiergesundheit, Verbraucherschutz und Grenzkontrollstelle Whv Jade-Weserport
- VHS Friesland/Wittmund und VHS Wilhelmshaven arbeiten bereits seit vielen Jahren in mehreren Projekten gemeinsam und haben Kooperationsverträge miteinander abgeschlossen
- Es bestehen Kooperationen zwischen der IGS Wilhelmshaven und IGS Friesland Nord/Süd
- Restaurantgutscheine (Gutscheinheft): Ein Paket anbieten, in dem die Highlights der Region drin sind
- Verkehrsverbund: Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) (Gesellschafter sind die Landkreise Aurich, Emsland, Friesland, Leer und Wittmund, sowie die kreisfreien Städte Emden, Leer und Wilhelmshaven), Zusammenarbeit im ÖPNV