Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan Nr. 1, 2.Änderung, ´Baxmannsweg´
Ziel der Überplanung des rund 7.540 m² großen Areals ist die Etablierung einer Mischnutzung aus Wohnen und nicht störendem Gewerbe auf der ehemaligen MTV- und DRK-Fläche zwischen Rote-Kreuz-, Eckermann- und Mozartstraße.
Die Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Projekte und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Chance, sich frühzeitig zu informieren und einzubringen. Auf dieser Plattform möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich digital an geplanten Vorhaben und Verfahren zu beteiligen. Neben dem herkömmlichen Weg der Beteiligung eröffnet sich so die Möglichkeit, orts- und zeitungebunden Anregungen und Ideen zu kommunizieren.
Hinweis: Neben der Online-Beteiligung findet am 14. Juli 2020 um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Sporthalle der Alten Stadtschule statt (Eckermannstraße 7-9, 21423 Winsen / Luhe).
Planungsanlass:
-Etablierung einer Mischnutzung aus Wohnen und nicht störendem Gewerbe auf ehemaligen MTV- und DRK-Flächen entwickelt aus dem Rahmenplan zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept der Stadt Winsen (ISEK, s. S. 92 und S. 110 ff., https://www.winsen.de/portal/seiten/rahmenplanung-902000308-20260.html?rubrik=902000110)
-Bedarf an Gemeinbedarfsflächen für eine mittelfristig notwendige Erweiterung der Alten Stadtschule
-Entwicklungsbedarf einer Arztpraxis im Schulumfeld à Flächentausch mit Wertausgleich
Kennzahlen und Ziele der Planung:
•Größe des Plangebietes: ca. 7.540 m²
•Vorhaben: Schaffung einer Mischnutzung aus nicht störendem Gewerbe (z. B. Praxisräume) und Wohnen entlang Eckermann- und Rote-Kreuz-Straße, aufgelockerte Wohnbebauung entlang der Mozartstraße, Verbesserung des Bring- und Hol-Verkehrs im Bereich der Kita Rote-Kreuz-Straße
•geplantes Maß der Nutzung: Gewerbe / Wohnen: 3-geschossig, reine Wohnnutzung: 2-geschossig
•Planungsverlauf und -verfahren: Aufstellungsbeschluss vom 16.06.2020 (VA), beschleunigtes Verfahren gemäß § 13a BauGB (Bebauungspan der Innenentwicklung)
•nächste Schritte: parallel zu dieser Veranstaltung Beteiligungsmöglichkeit über das Online-Portal ´adhocracy+´ (bis 28.07.2020), Vergabe der Planung an externe Planer (gefördert durch das Programm ´Lebendige Zentren´ im Rahmen von ´Winsen2030´), frühz. TÖB-Beteiligung, Beratung des Flächentauschvertrags mit Wertausgleich, Entwurfserarbeitung in Q3 und 4
Contact for questions
Inga Fiss
Stadt Winsen (Luhe)
Geschäftsbereich IV - Stadtplanung und Bauordnung
Schloßplatz 2
21423 Winsen (Luhe)
Telephone: 04717 657-104
Email WebsiteDie hier gestartete Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB dient der frühen Information der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke des Bebauungsplans Nr. 1, 2. Änderung, ´Baxmannsweg´.
Bei dieser Information wird der Öffentlichkeit eine erste Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung in Bezug auf Planungsabsichten ihrer Gemeinde geboten. Jedermann kann Bedenken und Anregungen vortragen, die in der weiteren Planung erforderlichenfalls berücksichtigt werden können. So können mögliche Konflikte bereits im Vorfeld erkannt und gelöst werden. Inwieweit Ihre Anregungen aufgenommen worden sind, lässt sich dann dem Entwurf entnehmen, der in einem zweiten Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs 2. BauGB öffentlich ausgelegt wird.